Bachelor-Fernstudiengang
Bild: Marc Roche / Fotolia.com 1Das Studium Elektronik | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Elektronik
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Elektronik
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Elektronik das Richtige für mich?
- 1 Hochschule mit 1 Bachelor-Fernstudiengang
- Wo kann ich Elektronik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Elektronik
Ein Bachelor-Fernstudium im Bereich Elektronik bildet Experten auf dem Gebiet der Entwicklung von elektronischen Systemen aus. Studierende erlernen mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie Kompetenzen im Kontext der analogen und digitalen Elektrotechnik. Die Anwendung elektronischer Systeme erstreckt sich über Bereiche wie Consumer- und Telekommunikationstechnik, Gebäude- und Haustechnik, Automatisierungstechnik, Consumer- und Telekommunikationstechnik, Medzintechnik und Verkehrstechnik. In Kombination zu den erlernten Fähigkeiten aus diesen Gebieten, werden je nach Studiengang individuelle Schwerpunkte - beispielsweise auf Nachrichtentechnik, Audio- und Videotechnik, Embedded Systems oder Industrielle Elektronik - gelegt. Zusätzlich schulen einige Elektronik-Studiengänge wichtige Schlüsselkompetenzen wie etwa Fremdsprachen, Betriebswirtschaft und Recht vermittelt.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Elektronik
Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an elektronischen Geräten in nahezu allen Lebensbereichen, stehen Absolventen der Bachelor-Fernstudiums Elektronik vor einer breitgefächerten Palette an Berufsmöglichkeiten. Der Einsatz von Ingenieuren der Elektronik erstreckt sich über beinahe alle Gebiete der Industrie, den Dienstleistungsbereich, diverse Tätigkeiten im öffentlichen Dienst sowie die selbstständige Arbeit. Die Kombination aus einer profunden technischen Ausbildung und Kompetenzen in Bereichen wie Fremdsprachen, Wirtschaft und Recht ermöglicht Absolventen sowohl die Entwicklung und Wartung als auch die Vermarktung elektronischer Produkte. Tätigkeiten von Elektronik Experten erstrecken sich über die Gebiete Forschung und Entwicklung, Fertigung, Projektmanagement und Produktmanagement bis hin zu Vertrieb und Marketing.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Elektronik das Richtige für mich?
Das Fernstudium Elektronik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
1 Hochschule mit 1 Bachelor-Fernstudiengang
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Elektronik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Elektronik Fernstudium (1 Studiengang)