Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: IvicaNS / Fotolia.com 0Das Studium Kommunikationswissenschaften | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften das Richtige für mich?
- 0 Hochschulen mit 0 Bachelor-Fernstudiengängen
- Wo kann ich Kommunikationswissenschaften (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften
Die Kommunikationswissenschaften bilden einen Teil der Sozial- und Geisteswissenschaften und beschäftigen sich mit allen Ausprägungen menschlicher Kommunikation. Gegenstand der Untersuchungen sind dabei sowohl Sender und Empfänger als auch der Inhalt, das gewählte Medium und die erzielte Wirkung. Je nach Ausrichtung des Studiengangs gibt es Schnittstellen mit Soziologie, Pädagogik und Psychologie, Medien-, Kultur- und Sprachwissenschaften sowie Wirtschaft, Recht und Philosophie. Der inhaltliche Schwerpunkt kann auf wissenschaftlichtheoretischen, kulturellen, politischen, technischen und organisatorischen oder wirtschaftlichen Aspekten liegen. Im Studium werden häufig auch Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft, Recht, Medienpolitik und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Zudem zählen oft Fremdsprachen und Praktika zum verpflichtenden Teil der Ausbildung. In späteren Abschnitten können sich Studierende im Regelfall auf Fachgebiete wie Social Media oder Marktforschung spezialisieren.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften
Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums auf dem Gebiet der Kommunikationswissenschaften haben vielfältige berufliche Optionen. So können sie etwa in Verlags- und Medienhäusern an der Konzeption und Umsetzung medialer Lösungen und Produkte mitarbeiten. Auch eine Tätigkeit in Werbeagenturen, Rundfunkanstalten oder bei Telekommunikationsfirmen ist denkbar. In großen Wirtschaftsunternehmen und Organisationen sowie in Parteien, Verbänden und Vereinen bieten sich Aufgaben in Marketing, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und PR-Beratung an. Auch für die Erstellung von Online-Auftritten und den professionellen Einsatz von Social Media werden Kommunikationsexperten eingesetzt. Außerdem stehen in der Markt- und Meinungsforschung sowie im Journalismus berufliche Wege offen. Einige Absolventen streben nach einem vertiefenden Masterstudium und eine akademische Laufbahn an.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften das Richtige für mich?
Das Fernstudium Kommunikationswissenschaften stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
0 Hochschulen mit 0 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Kommunikationswissenschaften (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaften Fernstudium (0 Studiengänge)