Architekt/in werden

Isymbol

„Architekt/innen planen, konstruieren und gestalten Bauwerke vorwiegend für Bauprojekte im Hochbau.“

Wie werde ich Architekt/in?

Der Weg zum Beruf des Architekten bzw. der Architektin führt über ein Studium. Das Architekturstudium kannst du entweder an Universitäten, Fachhochschulen oder an Berufsakademien belegen. Zunächst schließt du ein grundlegendes Bachelor-Studium ab, welches etwa drei Jahre dauert. Im meist zweijährigen Master-Studium kannst du dich anschließend für einen spezifischen Bereich entscheiden und deine Kenntnisse vertiefen.

Dazu zählen etwa Studiengänge, die sich mit der Verbindung von Architektur und Kunst, Städtebau, Raumplanung, Nachhaltigkeit oder diversen Baustilen beschäftigen. Für den Berufseinstieg und um herauszufinden, welche Spezialisierung am besten zu dir passt, bietet es sich an, Erfahrungen durch ein Praktikum in einem Architekturbüro zu sammeln, das entsprechende Schwerpunkte vorweist.

Inhalte und Kompetenzen, die im Rahmen des Architekturstudiums gelehrt werden, sind zum Beispiel Grundlagen im Baurecht, Architekturtheorie, Bauphysik, Baustatik, Baustoffkunde, Bauplanung und Tragwerkslehre. Außerdem wird Wert auf Themen wie Brandschutz und Energieverbrauch gelegt. Eine Kernkompetenz von Architekten und Architektinnen ist heutzutage auch der Umgang mit CAD Programmen (Computer Aided Design).

In auslaufenden Diplom-Studiengängen erhielten Absolvent/-innen den Grad Diplom-Ingenieur. Studiengänge, die im Rahmen des Bologna-Prozesses umgestellt wurden, schließen mit dem akademischen Grad Bachelor bzw. Master of Arts, Bachelor bzw. Master of Science oder Bachelor bzw. Master of Engineering ab.

Um die rechtlich geschützte Berufsbezeichnung Architekt/in, Innenarchitekt/in, Stadtplaner/in oder auch Landschaftsarchitekt/in nutzen zu können, muss man in der Architektenkammer aufgenommen sein. Voraussetzung dafür sind - abhängig des Bundeslandes - drei bis vier Jahre Studium und Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren.

Voraussetzungen

Wenn die folgenden persönlichen Eigenschaften auf dich zutreffen, dann ist ein Job in der Architektur-Branche mit hoher Wahrscheinlichkeit für dich geeignet:

  • Künstlerische und kreative Begabung
  • Analytisches und technisches Denken
  • Guter Umgang mit Zeichen- und Planungsprogrammen
  • Führungs- und Organisationstalent
  • Management- und Problemlösungskompetenzen
  • Verantwortungsbewusstsein

Berufsbild - Was macht ein/e Architekt/in?

Als Architekt/in beschäftigst du dich im Allgemeinen mit der Planung von Bauwerken, der Gebäudeplanung und der Stadtplanung. Dabei achtest du auf eine Vielzahl an diversen Aspekten, wie beispielsweise technische, wirtschaftliche, ökologische oder auch künstlerische Gesichtspunkte. Die Arbeit in diesem Berufsfeld ist abwechslungsreich. Du bist einerseits mit dem Zeichnen und Entwerfen der Baupläne und Entwürfe von Gebäuden beschäftigt, klärst andererseits finanzielle und technische Anforderungen, prüfst rechtliche Voraussetzungen für Genehmigungen, begutachtest die Bauausführung und vieles mehr.

Du hast als Architekt/in sowohl ein ingenieurwissenschaftliches als auch ein gestalterisches Ausbildungsprofil und setzt in deinem Berufsalltag auf die Verbindung dieser Fähigkeiten. Technisches Zeichnen ist dabei ebenso wichtig wie Planungskompetenzen und Kreativität. Architekten und Architektinnen arbeiten während der Bauplanungsphase und der Bauausführung eng mit dem/der Auftraggeber/in, der Bauleitung, mit potentiellen Partner/innen, anderen Planungsbeteiligten und bauausführenden Unternehmen sowie den Behörden zusammen. Insgesamt bist du daher sowohl organisatorisch und koordinierend als auch gestalterisch und kreativ tätig.

Das Berufsbild der Architekten und Architektinnen umfasst Kompetenzen und alltägliche Aufgaben der Objektbetreuung wie Projektsteuerung, Projektleitung, Überwachung der Zusammenarbeit von Bauherren und Handwerkern auf der Baustelle, Einreichung der Bauanträge, Prüfung der Umsetzbarkeit von bestimmten Bauleistungen und der Identifikation möglicher Mängel im Entwurf bzw. Plan des Gebäudes.

Der Beruf des Architekten/der Architektin - Pro & Kontra

Vorteile am Berufsbild des Architekten bzw. der Architektin

  • Als Architekt/in stehen dir, je nach Bildungsweg, Arbeitgeber/-innen in nahezu jedem denkbaren Bereich zur Verfügung. Egal ob angestellt in einem Bauunternehmen mit Aufstiegsmöglichkeiten oder selbstständig mit einem eigenen Design- oder Architekturbüro - die Aufgaben in diesem Bereich sind vielfältig.
     
  • Die planerische und gestalterische Technik und Theorie, die du während deines Studiums erlernst, werden auch in der Praxis - also auf dem Bau oder im Büro - täglich das wichtigste Mittel für deinen Erfolg als Architekt/in bzw. Bauleitung sein.
     
  • Architektur ist Teil einer Branche mit stetig wachsenden Berufschancen und -bereichen - denn, gebaut wird immer.
     
  • Die Gehälter eines Architekten bzw. einer Architektin sind durchschnittlich hoch.

Nachteile am Berufsbild des Architekten bzw. der Architektin

  • Als Architekt/in in der Selbstständigkeit hängt das Gehalt stark von der Auftragslage sowie der erfolgreichen Akquirierung von Kunden ab.
     
  • Die Mitgliedschaft in der Architektenkammer, die nötig ist, um eine bestimmte Berufsbezeichnung tragen zu dürfen, ist mit Kosten verbunden, welche je nach Einkommen, Bundesland und Arbeitsverhältnis variieren.

Berufsaussichten, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Wer nach Abschluss des Architekturstudiums genügend Berufserfahrung sammelt, kann nach einiger Zeit Mitglied in der Architektenkammer werden und sich somit offiziell als "Architekt/in" bezeichnen. Möglich ist dies auch mit einem Bachelor-Abschluss, wenn dieser nach acht Semestern Regelstudienzeit erreicht wurde. Bei sechs Semestern muss noch ein Master-Studium angehängt werden, um die nötigen Voraussetzungen zu erfüllen. Die Mitgliedschaft erhöht die Chancen für Absolventen und Absolventinnen auf Architektur-Jobs, die vor allem zu ihren Fähigkeiten, Wert- und Wunschvorstellungen passen.

Der Arbeitsmarkt in der Bau- und Architekturbranche ist wachsend und es herrscht - je nach genauer Tätigkeit und Region - eine geringe Arbeitslosenquote. Nach dem heutigen Stand ist knapp die Hälfte aller Architekten und Architektinnen, die bei der Kammer gemeldet sind, selbstständig.

Das Gehalt von Architekten und Architektinnen bei Berufseinstieg ist tendenziell hoch. Je nach Erfahrung, Position Tätigkeiten und Land kann dieses auch stark variieren. Im Schnitt können Einsteiger/-innen im Angestelltenverhältnis ein Jahresgehalt zwischen EUR 36.000,- und EUR 42.000,- brutto erwarten. Das Einkommen von selbständigen Architekt/-innen hängt stark von der Anzahl und Ausmaße der Aufträge ab.

In welchen Bereichen kann ich als Architekt/in tätig sein?

In der Baubranche unterscheidet man grob zwischen Hochbau - bei dem Gebäude oberhalb des Erdbodens errichtet werden - und Tiefbau- mit Bauwerken wie zum Beispiel Straßen und Kanalisationen. Außerdem ist es für dein berufliches Wirken in der Architektur ein Unterschied, ob du Wohnhäuser und andere Bauwerke im Hochbau, wie etwa Bürogebäude oder Hochschulen, entwirfst oder ob du beispielsweise Infrastrukturvorhaben, wie beispielsweise Bahnhöfe oder Brücken, bauen willst. Als Architekt/in kannst du dich auch mit rein künstlerischen Projekten auseinandersetzen – die Bereiche für Einsatzmöglichkeiten deiner Kreativität in der Baukunst sind vielfältig.

Überblick über mögliche Arbeitsbereiche der Architektur

Die Architektenkammer unterteilt diverse Bereiche und Spezialisierungen, in denen Architekten und Architektinnen Berufe ausüben. Neben den klassischen Hochbauarchitekten und -architektinnen, die vor allem in Bauunternehmen und Architekturbüros arbeiten, gibt es Landschaftsarchitekten und -architektinnen, Innenarchitekten und - architektinnen sowie Stadtplaner/-innen.

Je nach Ausbildung führt dich deine Karriere als Architekt/in beispielsweise im Anstellungsverhältnis in ein Architektenbüro, ein Designbüro oder ein Ingenieurbüro. Aber auch die Selbstständigkeit kommt für einige Architekten und Architektinnen in Frage.

In der Landschaftsarchitektur geht es um das Entwerfen und die Gestaltung von nicht bebauten, öffentlichen Plätzen wie beispielsweise Parks und andere Freiflächen.

Bei der Innenarchitektur verantwortest du die Erstellung eines Entwurfes für die Einrichtung von Innenräumen. Anhand der Vorgaben des Kunden bzw. der Kundin bezüglich der Maße (Größe und Höhe) der zu gestaltenden Zimmer, schaffen die Architekten und Architektinnen das gewünschte Zuhause, Büro, Restaurant oder anderweitige Räumlichkeiten.

Der Wandel der Gesellschaft und der Menschen in der Region bzw. der Stadt führt zwangsweise zu einer Änderung der Architektur bestimmter Standorte und Gebäude und fordert eine entsprechende Umsetzung am jeweiligen Bauprojekt. Die Ausführung solcher Aufträge ist unter anderem eine der Tätigkeiten von Stadtplaner/-innen.

Eine Anstellung können Architekten und Architektinnen auch in Immobilienfirmen, Wohnungsbaugesellschaften, in der Wissenschaft bzw. der Lehre an Hochschulen (z.B. Fachhochschulen, Universitäten) und Berufsakademien sowie bei entsprechenden Institutionen in der Bauverwaltung finden.

head_questionmark

FAQ

Was macht ein/e Architekt/in?

Alle Aspekte der Baukunst von der Planung der Aufträge und Bauanträge, über die Erstellung der Entwürfe und der Koordination aller Informationen der Bauleitung zum Bauvorhaben bis hin zum Ergebnis, also der Fertigstellung und Errichtung der Gebäude, fallen in den Bereich eines Architekten bzw. einer Architektin.

Welchen Abschluss benötigt man, um Architekt/in zu werden?

Mit einer akademischen Ausbildung an einer Hochschule, die entweder mit einem Bachelor- oder einem Master-Abschluss endet, und mehrjähriger Berufserfahrung, haben Absolvent/-innen die Möglichkeit, in eine der Architektenkammern aufgenommen zu werden und sich offiziell Architekt/in nennen zu können.

Wie viel verdient ein/e Architekt/in?

Das Gehalt von Architekt/-innen ist tendenziell hoch. Abhängig von Land und Bundesland, wird im Angestelltenverhältnis in der Regel ein jährliches Brutto-Gehalt zwischen 36.000,- EUR und 42.000,- EUR gezahlt. Bei selbständigen Architekt/-innen hängt dies stark von der Anzahl ihrer Aufträge ab.

Anzeige

Was kann ich studieren, um Architekt/in zu werden?

Lehrgänge (0)
Anzeige

Weitere Bildungsangebote

Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Campus Wien
Wien
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Siegen
Siegen
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
Hochschule Bremen
Bremen
Master of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)
Hochschule Bremen
Bremen
Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
Hochschule Bochum
Bochum
Bachelor of Engineering | 10 Semester (Vollzeit)
Hochschule Mainz
Mainz
Bachelor of Science | 8 Semester (Vollzeit)
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
Hochschule Bochum
Bochum
Bachelor of Arts | 10 Semester (Teilzeit)
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Detmold
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Hochschule Düsseldorf
Düsseldorf
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
Akademie der Bildenden Künste München
München
Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Potsdam
Potsdam
Master of Arts | 2 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Potsdam
Potsdam
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Technische Universität Dortmund
Dortmund
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Technische Universität Dortmund
Dortmund
Bachelor of Science | 8 Semester (Vollzeit)
Universität Stuttgart
Stuttgart
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Stuttgart
Stuttgart
Master of Architecture | 4 Semester (Vollzeit)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Linz
Bachelor of Science (B. Sc.) | 6 Semester (Vollzeit)
Hochschule RheinMain - Standort Wiesbaden
Wiesbaden
Master of Advanced Studies | 6 Semester (berufsbegleitend)
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Horw
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Hochschule Düsseldorf
Düsseldorf
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Horw
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit)
Berner Fachhochschule
Bern | Lugano | Neuenburg | Riggisberg
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Coburg
Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Holzminden
Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Dortmund
Dortmund
Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
Technische Hochschule Köln
Köln
Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
Universität Stuttgart
Stuttgart
Master of Engineering | 4 Semester (Vollzeit)
Technische Hochschule Deggendorf
Pfarrkirchen
Master | 4 Semester (Vollzeit)
Università della Svizzera Italiana
Lugano