Bioniker/in werden

Isymbol

"Bionik setzt sich aus den beiden Wörtern BIOlogie und TechNIK zusammen. Bioniker/-innen beschäftigen sich damit, natürliche Phänomene in der Technik umzusetzen."

Wie werde ich Bioniker/in?

Bioniker/-innen führen quantitative Studien durch, um Strukturen, Prozesse und Entwicklungen in der Natur zu erforschen, die sie dann in weiterer Folge technisch umsetzen. Dafür ist ein Studium der Biologie oder der Technik nötig. Die Ausbildung an den Hochschulen kann in unterschiedliche Richtungen gehen, jedoch sind Kenntnisse über Methoden der Physik und der Ingenieurwissenschaften von Vorteil für den Beruf der Bionik.

Für die Ausbildung zum Bioniker/zur Bionikerin sind an unterschiedlichen Hochschulen Studiengänge in den folgenden Bereichen möglich:

  • Elektronik und Technische Informatik
  • Bionik, Technische Biologie oder Bio-inspirierte Technik
  • Bionik/Biomimetics in Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Bioengineering
  • Biomedizin & Biotechnologie

Solltest du als Bioniker/in schon im Beruf stehen und auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Weiterbildung sein, solltest du diese an deine Tätigkeit anpassen. Hierbei gibt es beispielsweise ein aufbauendes Studium oder einen Weiterbildungslehrgang in den Bereichen bzw. Branchen Architektur, Werkstofftechnik, Medizintechnik, Fahrzeugtechnik, Raumfahrtindustrie, Prothetik, Gerätebau und Sportartikel. Ein Quereinstieg ist nur dann möglich, wenn zuvor facheinschlägige Studieninhalte absolviert wurden.

Voraussetzungen

Um in die Wissenschaft der Bionik einzusteigen, sind ein naturwissenschaftliches Studium bzw. eine facheinschlägige Ausbildung Voraussetzung. Dafür brauchst du ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie an der Forschung. Zusätzlich profitieren Bioniker/-innen bei ihrer Tätigkeit von einer analytischen Denkweise und einer gewissen Vorstellungskraft für Abstraktes.

Die Kombination aus Innovation, Neugierde und Kreativität ist für die spannende Arbeit in der Bionik von Vorteil. Auch Teamfähigkeit wird in der Forschung, der Analyse der Ergebnisse und bei der Produktentwicklung vorausgesetzt.

Eigenschaften von Bioniker/-innen:

  • Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen
  • Analytische Denkweise
  • Abstraktionsvermögen
  • Ideenreichtum, Neugierde und Kreativität
  • Teamfähigkeit: Interdisziplinäres Arbeiten mit Fachleuten aus unterschiedlichen Wissenschaften (z.B. Biologie, Luftfahrt und Design)

Berufsbild – Was macht ein/e Bioniker/in

Nach dem Studium bleiben die Absolventen und Absolventinnen entweder an den unterschiedlichen Hochschulen, um eine Karriere in der Forschung zu beginnen, oder werden in diversen Unternehmen tätig.

Die hauptsächliche Tätigkeit besteht in den Entwicklungen und der Nutzung von Konstruktions-, Verfahrens- und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme. Das bedeutet, dass gewisse Prinzipien der Natur als Vorbild für Technologien und Materialien dienen und sozusagen "nachgemacht" werden. Diese Arbeit hat bereits nahezu jedem Bereich Vorbilder geliefert und somit Ideen, Materialien und Prinzipien verbessert. Die Entwicklung aller Bereiche der Technik wird hierbei vorangetrieben.

Arbeitsweise

Die Tätigkeit der Bionik wird besonders oft im Labor durchgeführt. Es werden z.B. Videos von Naturphänomenen studiert, um zu Ergebnissen zu kommen. Als Beispiel lässt sich die Luftfahrttechnik nennen, die Vögel in der Luft genau beobachtet, um Verbesserungen durchführen zu können.

Der Beruf des Bionikers/der Bionikerin– Pro & Kontra

Vorteile - Vorbilder aus der Natur

Die Vorteile des Berufs liegen auf der Hand. Durch die Analyse und das Verständnis der Naturphänomene, kannst du mit deiner Arbeit Produkte in vielen unterschiedlichen Bereichen entwickeln oder revolutionieren. Des Weiteren ist das Gehalt eines Bionikers/einer Bionikerin meist sehr gut, da der technische Job in vielen Unternehmen stark gefragt ist.

Nachteile

Zwischen der Untersuchung und der tatsächlichen Anwendung bzw. Umsetzung der Erkenntnisse liegt meist sehr viel Zeit. Teilweise arbeiten Bioniker/-innen an Verfahren und Produktoptimierungen, die dann möglicherweise nie in der Herstellung umgesetzt werden, da sie keine ausreichenden Verbesserungen oder Wettbewerbsvorteile bringen.

Berufsaussichten, Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden in allen möglichen Bereichen und Branchen benötigt, weshalb die Fähigkeiten von Ingenieuren und Ingenieurinnen im Bereich der Bionik stark gefragt sind. Sowohl in Forschungsinstitutionen als auch in Unternehmen kannst du nach deinem Bachelor- oder Master-Studium eine Karriere beginnen. Die Berufsaussichten sind daher ausgezeichnet, wodurch es dir nach einer Bewerbung sehr leichtfallen wird, auch ohne langjährige Erfahrung eine Stelle zu finden.

Gehalt in der Bionik

Das Einstiegsgehalt einer Bionikerin bzw. eines Bionikers liegt in Österreich bei ca. EUR 40.000,- im Jahr. In Deutschland verdienen Berufseinsteiger/-innen in der Bionik ungefähr das gleiche oder ein etwas höheres Gehalt, während junge Schweizer/-innen mit bis zu CHF 80.000,- rechnen können.

Diese Gehaltsangaben können jedoch je nach Abschluss variieren. Nach der Promotion steigt das Gehalt im Gegensatz zu einem Bachelorabschluss natürlich an. Auch bei steigender Berufserfahrung vermehrt sich das Gehalt der Mitarbeiter/-innen in der Bionik deutlich.

In welchen Bereichen kann ich als Bioniker/in tätig sein?

Die erworbenen Kompetenzen nach deinem Studium kannst du in vielen unterschiedlichen Bereichen anwenden. Hierzu zählen auf jeden Fall die Medizintechnik, die Luftfahrt sowie die Werkstofftechnik. Weitere Bereiche, die in Forschungsinstituten zur Anwendung kommen, sind die der Raumfahrtindustrie, der Fahrzeugtechnik und die Entwicklung von Werkstoffen und Technologien. Auch die Bereiche Maschinenbau oder Chemie nehmen sich zahlreiche Vorbilder an Organismen und Tieren.

head_questionmark

FAQ

Was machen Bioniker/-innen?

Bioniker/-innen beschäftigen sich damit, natürliche Phänomene in der Technik umzusetzen. Anhand von tierischen Vorbildern oder der Evolution werden an Forschungsinstituten technische Probleme gelöst bzw. Verbesserungen vorgenommen.

Wie viel verdient man als Bioniker/in?

Das Einstiegsgehalt einer Bionikerin bzw. eines Bionikers liegt in Österreich bei ca. EUR 40.000,- im Jahr. In Deutschland verdienen Berufseinsteiger/-innen in der Bionik ungefähr das gleiche oder ein etwas höheres Gehalt, während junge Schweizer/-innen mit bis zu 80.000 CHF rechnen können.

Was ist Bionik einfach erklärt?

Bionik lässt sich als die technische Umsetzung bzw. Anwendung von Ideen, die man von natürlichen Vorbildern wie Tieren oder Pflanzen gewinnt, beschreiben.

Was ist ein Bionik-Studium?

Ein Studiengang, der an jeder beliebigen Hochschule in Österreich, Deutschland oder der Schweiz absolviert werden kann, um die Grundlagen der Mathematik, Technik oder Bio-Technologie zu erlernen, ist sinnvoll, um Bioniker/in zu werden. Auch spezialisierte Studiengänge wie Werkstoffkunde oder Bioengineering werden an vielen Universitäten angeboten.

Wo findet man Bionik im Alltag?

Das wohl populärste Beispiel für Bionik im Alltag ist der Klettverschluss. Dieser ist bei Schuhen, Kleidung oder Rucksäcken heutzutage kaum mehr wegzudenken. Er wurde nach dem Vorbild der Klette, einer Pflanze, entwickelt.

Anzeige

Was kann ich studieren, um Bioniker/in zu werden?

Lehrgänge (0)
Anzeige

Weitere Bildungsangebote

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Master of Science (M.Sc.) | 4 Semester (Vollzeit)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle (Saale)
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Greifswald
Greifswald
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Technische Universität München
Straubing
Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)
Fachhochschule Campus Wien
Wien
Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
Hochschule Rhein-Waal - Standort Kleve
Kleve
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Bayreuth
Bayreuth
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Lausanne
Lausanne
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Potsdam
Potsdam
Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
Universität Bern
Bern
Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Tübingen
Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
Fachhochschule Campus Wien
Wien
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Freie Universität Berlin
Berlin
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Freie Universität Berlin
Berlin
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle (Saale)
Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Technische Universität München
Garching bei München | München
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Technische Universität München
Garching bei München | München
Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
Universität des Saarlandes
Saarbrücken
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität des Saarlandes
Saarbrücken
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Hamburg
Hamburg
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
Universität Leipzig
Leipzig
Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Wien
Wien