Master Öffentliches Recht 1 Studiengang
Master Öffentliches Recht 1 Studiengang
Bild: Junial Enterprises / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Privatisierung und Outsourcing
-
Bilanzierung von Vermögengegenständen und Schulden
-
Beschwerdemanagement
-
Bürgerengagement
-
Fehlzeiten- und Gesundheitsmanagement
-
Qualitative Personalbedarfsplanung
-
Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
-
Völkerrecht
-
Europarecht
-
Anwendung statistischer Methoden in der Verwaltung
-
Einführung in Electronic Government
-
Verwaltungshandeln als Dienstleistung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Öffentliches Recht
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Öffentliches Recht werden in einer Reihe von Bereichen tätig, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Öffentlichem Recht zu tun haben. So stellt die höhere öffentliche Verwaltung mit den Aufgabengebieten der Sachbearbeitung und der Führung ein mögliches Betätigungsfeld dar. Daneben arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Öffentlichen Rechts auch als Anwälte und Anwältinnen in Kanzleien mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht. Ferner bestehen auch potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich des Journalismus, in Verbänden sowie national und international agierenden Unternehmen. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen auch bei politischen Parteien, in Parlamenten, in der Politikberatung und in der politischen Bildung im außerschulischen Bereich tätig.