Das duale Bachelor-Studium
Das duale Bachelor-Studium schafft mit betriebswirtschaftlichem Grundwissen und branchenspezifischen Inhalten die perfekte Verbindung zwischen Studium und Beruf. Alle Spezialisierungen umfassen integrierte Auslandsaufenthalte sowie Praxisphasen und Soft Skills. Kleine Lerngruppen und eine persönliche Atmosphäre sind zentrale Bestandteile im Studium an der ISM.
Der große Vorteil des Studienmodells ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Den theoretischen Anteil erhältst du durch Vorlesungen an deiner Hochschule. In deinem Partnerunternehmen erlangst du zusätzlich den praktischen Anteil deiner Ausbildung. Deine beiden Einsatzgebiete wechseln sich dabei regelmäßig alle drei Monate miteinander ab und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht dir, dein erlerntes Wissen praxisbezogen einzusetzen und parallel deine Berufserfahrung aufzubauen.
Nach erfolgreichem Abschluss deines dualen Studiums besitzt du neben deinem international anerkannten Bachelorabschluss in deiner Spezialisierung, ebenfalls ausreichend Praxiserfahrung in deinem Unternehmen und hast dadurch einen klaren Vorteil. Optional kannst du gleichzeitig einen IHK Abschluss erwerben. Zur Berufsschule musst du nicht extra gehen. Du erhältst einmal im Monat eine zusätzliche Lernveranstaltung, um dich auf die Zwischen- und Abschlussprüfung der IHK vorzubereiten. Neben der Praxiserfahrung hast du dadurch die Option auf einen begehrten Doppelabschluss.
Karriere
Du hast die Chance durch verschiedene Spezialisierung dich für deine Karriere entsprechend auszurichten:
- B.Sc. Betriebswirtschaft International Management
Du hast zahlreiche Möglichkeiten, in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen als leitende Position im Management einzusteigen. - B.A. Betriebswirtschaft Marketing & Communications
Qualifiziere dich für Führungspositionen im Marketing durch dein erlerntes Wissen in Social Media Monitoring, strategischer Internetaufbau, Online Kommunikation, Community Management oder Werbekampagnen.
- B.Sc. Betriebswirtschaft Logistik Management
Mit dem Wissen über die Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen, die für einen erfolgsorientierten Einsatz von Warenbeständen notwendig ist, kannst du eine Führungsposition im Logistikmanagement übernehmen. - B.A. Betriebswirtschaft Tourism & Event Management
Karriere im Tourismus- und Eventmanagement starten und Trends und Erfahrungen des Freizeitsektors entdecken und weiterentwickeln.
- B.Sc. Betriebswirtschaft Retail & Commerce
Kombiniere vielfältige Themen aus der Handelsbranche und steige in das Handelsmanagement ein.
Studieninhalte
1. Semester
- BWL 1
- BWL 2
- Mathematische Grundlagen
- Business English 1
- Persönliche & soziale Kompetenzen 1
- + Spezialisierungsmodul
2. Semester
- BWL 3
- VWL 1
- Angewandte Statistik
- Recht
- Business English 2
- Persönliche & soziale Kompetenzen 2
- + Spezialisierungsmodule
3. Semester
- BWL 4
- BWL 5
- VWL 2
- Recht
- Business English 3
- Persönliche & soziale Kompetenzen 3
- + Spezialisierungsmodule
4. Semester
Das vierte Semester verbringen Sie im europäischen Ausland (24 ECTS). Eine Ausnahme besteht, wenn Sie vollständig auf Englisch studieren. Hier können Sie Ihr Auslandssemester bereits in Übersee absolvieren.
5. Semester
- General Management
- E-Business
- + Spezifische Module
6. Semester
- Marketing
- Thesis
- + Spezifische Module
Optional 7. Semester: zweites Auslandssemester
Im siebten Semester können Sie optional ein zweites Auslandssemester in Übersee verbringen (Global Track).
Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Studium an der International School of Management beginnen zu können, musst du dich zunächst online zum Aufnahmeverfahren anmelden. Alternativ kannst du unseren Bewerbungsbogen herunterladen (PDF), ausfüllen und zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen bei uns einreichen. Du erhältst anschließend von uns ein Einladungsschreiben mit einer Checkliste der noch einzureichenden Unterlagen.
Für die Aufnahme des Studiums ist der Nachweis
- eines erfolgreich abgeschlossenen Abiturs oder
- eines erfolgreich abgeschlossenen Fachabiturs (schulischer und praktischer Teil) oder
- eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief),
- Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2) der jeweiligen Unterrichtssprache (deutsch oder englisch),
- die Einreichung der Bewerbungsunterlagen sowie
- die Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest (schriftlich und mündlich) erforderlich.
Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen und noch kein (Studenten-)Visum haben, müssen sich bis zum folgenden Datum des jeweiligen Jahres bewerben:
- Sommersemester: bis 15. Dezember
- Wintersemester: bis 15. Juni
Studiengebühren:
- Studiengebühr pro Monat: 590 Euro
- Immatrikulationsgebühren: 600 Euro
- Thesisgebühren: 300 Euro
- Auslandssemester: 5.180 Euro
Die Kosten werden in der Regel vom Partnerunternehmen getragen.
Auslandssemester
Das duale Studium beinhaltet ein integriertes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule. Damit sammelst du wertvolle internationale Erfahrung in der Vorlesungsphase im 4. Semester.
Bei der Planung Ihres Auslandssemesters steht dir unser International Office zur Seite und übernimmt für dich auch das Bewerbungsverfahren. Alle im Ausland erbrachten Leistungen werden in Deutschland anerkannt.
Studienorte
- Dortmund
- Frankfurt/Main
- München
- Hamburg
- Köln
- Stuttgart
- Berlin