Das Bachelor-Studium
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fresenius bereitet umfassend auf die Anforderungen des Wirtschaftslebens und des Arbeitsmarktes vor. Die Hochschule bietet Ihnen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre folgende Schwerpunkte an:
- Steuerberatung und Unternehmensprüfung
- Internationales Management
- Marketing Management
- Controlling
- Bankmanagement
Um Ihr Studium individuell zu gestalten, können Sie diverse Querwahlmöglichkeiten durch Schwerpunktmodule anderer Studengänge nutzen.
Berufsbild und Karrierechancen
Bachelor-Absolventen im Bereich Betriebswirtschaftslehre finden im Arbeitsleben ein breit gefächertes Einsatzspektrum aller kaufmännischen Berufe und Tätigkeiten. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in allen Branchen und Funktionsbereichen. Sie können Ihren beruflichen Schwerpunkt beispielsweise auf folgende Bereiche setzen:
- Unternehmensberatungen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften/Steuerberatungen
- Marketing-/Kommunikationsabteilungen
- Selbstständigkeit
Studienplan und Studienschwerpunkte
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der VWL
Externes und internes Rechnungswesen
- Rechnungswesen I
- Rechnungswesen II
Mathematik und Statistik
- Mathematik
- Statistik
Recht
- Privatrecht: bürgerliches Recht
- Wirtschaftsrecht
Betriebliche Funktionen
- Finanzierung und Investition
- Personalmanagement
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Realgütermanagement
- Führungsfunktionen
- Marketing und Marktforschung
- Management im globalen Kontext
- Entwicklungsorientiertes Management
- Gründungsmanagement und Businessplanung
- Rational Decision Making – Theory and Cases
Projektstudium
- Projektstudium I
- Projektstudium II
Schwerpunkte Business Administration
- Steuerberatung und Unternehmensprüfung
- Internationales Management
- Marketing Management
- Controlling
Sprachen
- English I: Business Topics, Affairs and Trends, Academic and Business Writing (incl. Tutorium)
- English II: Rhetoric, Public Speaking, Presentations, Communication, Negotiations, Interviews, Teambuilding and Leadership
Skills
- Skills I: Wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement
- Skills II: Kommunikation, Präsentation, Moderation u. Verhandlungstechnik
- Skills III: Business Ethics and Corporate Social Responsibility, Gender- and Diversity-Management
Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
- Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
- Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren.
Studienbewerber die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte.
Bewerbungsfristen:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie unserer Website.
Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben.
- Kosten: 795 EUR pro Monat
- Regelstudienzeit: 36 Monate
International studieren
Die Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt, in dem das vierte Fachsemester einschließlich eines Studienschwerpunktes an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte in englischer Sprache erfolgen kann:
- New York (Schwerpunkt Marketing Management oder Personalpsychologie)
- Shanghai (Schwerpunkt Internationales Management)
Teilnahme sowie Durchführung des Auslandssemesters sind an weitere Voraussetzungen und Zulassungstests gebunden. Ferner sind die Kosten für einen Auslandsaufenthalt nicht in den regulären Studiengebühren enthalten.