Anzeige
Bachelor of Arts

Betriebswirtschaftslehre - Sozialmanagement (dual)

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
7 Semester
dual

Das Bachelor-Studium

Die ökonomischen Bedingungen für die Sozialwirtschaft haben sich umfassend geändert. Vor diesem Hintergrund ist richtige Organisation wichtiger denn je für soziale Einrichtungen. Nur durch professionelles Sozialmanagement kann die Hilfe auch bei den Menschen ankommen. Du möchtest diesen wichtigen Wandel mitgestalten?

Dann starte Dein duales Studium BWL-Sozialmanagement. Du setzt Dich nicht nur mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinander, sondern eignest Dir auch branchenspezifisches Wissen an. Dazu zählen beispielsweise Medizin, Ethik und Recht. Deine Erkenntnisse aus der Theorie setzt Du direkt bei Deinem Praxispartner um.

Berufsbild und Karrierechancen

Das duale Studium BWL-Sozialmanagement bietet Dir eine Menge Perspektiven: Es bereitet Dich auf verantwortungsvolle Funktionen in Wohlfahrtsorganisationen, Sozialen Diensten, Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vor.  Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als:

Sozialmanager:in
Kinder sollen in sozialen Einrichtungen sicher betreut werden und auch eine gute Pflege von Menschen bei Krankheit oder im Alter ist unverzichtbar. Damit das Pflege- und Aufsichtspersonal alle Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, sorgst Du als Sozialmanager:in für den reibungslosen Ablauf in Organisationen. Du unterstützt die Führungsebene zum Beispiel mit Analysen und kümmerst Dich für eine optimierte Einsatzplanung des Personals.

Qualitätsmanager:in sozialer Organisationen
Durch veränderte ökonomische Bedingungen wird das Thema Qualität in der Sozialen Arbeit immer wichtiger. Als Qualitätsmanager:in strukturierst Du komplexe Zusammenhänge des Sozialwesens neu. Du optimierst Prozesse und Regeln, damit Verantwortlichkeiten sowie Aufgaben besser geregelt werden können. Außerdem legst Du Ziele fest, um den Erfolg und die Weiterentwicklung sozialer Einrichtungen zu sichern.

Sozialmarketing Manager:in
Für Einrichtungen und Träger der Sozialwirtschaft ist es essenziell, vertrauensvoll, professionell und harmonisch wahrgenommen zu werden. Als Sozialmarketing Manager:in entwickelst Du Marketingstrategien und Markenbotschaften, die zu den sozialen Werten der jeweiligen Organisation passen. Zudem feilst Du zum Beispiel an Webpräsenzen, Pressematerialien und Unternehmensauftritten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Auch in der sozialen Arbeit ist eine gute Organisation unverzichtbar! Du möchtest soziale Einrichtungen?dabei unterstützen? Dann studiere BWL mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement. Diese Vertiefung wählst Du im 2. Semester und beginnst damit im 3. Semester. Der Studiengang macht Dich nicht nur fit, später Führungs- und Managementpositionen in sozialen Einrichtungen einzunehmen, sondern bietet Dir viel mehr: 

  • Du beschäftigst Dich intensiv mit Finanz- und Rechnungswesen. 
  • Du befasst Dich mit speziellen Rechtsbezügen in der sozialen Arbeit. 
  • Du eignest Dir Kenntnisse an, um später soziale Organisationen zu managen. 
  • Außerdem erhältst Du grundlegendes Wissen in der Medizin für Nichtmediziner:innen. 

    Zulassung

    Studieren mit Abitur
    Als Bewerber:in mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es bei keinem unserer Studiengänge einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deiner Studienberatung ein IU Bewerbungsgespräch, bei dem wir Deine Stärken und Interessen kennenlernen möchten.

    Absolvierende von Waldorfschulen müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

    Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart. Absolvierende des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.

    Studieren ohne Abitur

    • staatlich geprüfte:n Techniker:in / Betriebswirt:in
      Mit einem abgeschlossenen Bildungsgang als staatlich geprüfte:n Techniker:in oder staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in, ist der Studienstart möglich.
    • Meister:innenbrief
      Wenn Du erfolgreich eine Meister:innenprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
    • mindestens zweijährige Berufsausbildung und darauf aufbauend mindestens drei Jahre Berufserfahrung (Vollzeit)

    Studienbeginn
    Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich.

    • 1. Januar
    • 1. April
    • 1. Juli
    • 1. Oktober

    Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
    Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

    Deine Vorteile an der IU

    Studienorte

    Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal

    Der Studienstart am Campus ist ab Oktober 2023 möglich:
    Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal

    Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

    Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

    Deine Vorteile:

    • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
    • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
    • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
    • Studienstart virtueller Campus: Wintersemester 2021

    Videos

    Informationsmaterial

    Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Duales Studium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen, wonach die Bildungseinrichtung IU Internationale Hochschule die von mir angegebenen personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet, um meine Anfrage zu bearbeiten und mir das angeforderte Informationsmaterial zuzusenden. Weiterlesen...
    Datenschutzerklärung von www.studieren-studium.com gelesen und akzeptiert

    Anbieter

    An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen!

    Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

    Kontakt

    IU Duales Studium

    Juri-Gagarin-Ring 152
    99084 Erfurt
    Deutschland

    E-Mail: info-dualesstudium@iu.org
    Tel.: 0800 1600 16 16