Das Bachelor-Fernstudium
Sie interessieren sich für aktuelle wirtschaftliche Themenbereiche und Zusammenhänge? Unternehmen stehen heutzutage in einem digitalen Umfeld vor immer neuen Herausforderungen und benötigen Arbeitnehmer, die das notwendige Verständnis, wie Märkte und Unternehmen funktionieren, mitbringen. Mit einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre entwickeln Sie ökonomisches Knowhow und erhalten erweiterte Kompetenzen in individuell auswählbaren Bereichen der BWL und des betrieblichen Managements.
Das berufsbegleitende BWL-Fernstudium befähigt Sie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sowohl in lokalen als auch in internationalen Unternehmen einzusetzen. Somit sind Sie in der Lage, Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen zu erkennen und infolgedessen Optimierungsmaßnahmen direkt im Management umzusetzen - Ihr perfekter Business-Plan für beruflichen Erfolg!
Das Fernstudium in Betriebswirtschaft vermittelt Ihnen sowohl breite fachliche Qualifikationen als auch praxisorientiertes Fachwissen in den klassischen Bereichen Produktion, Marketing, Management, Rechnungswesen und Personal. Hierbei werden Ihnen wichtige Aufgaben vermittelt, wie zum Beispiel das Planen, Organisieren und Analysieren von Managementprozessen in unterschiedlichen Business-Abteilungen. Innerhalb sechs Semester vermittelt Ihnen der Bachelor in BWL berufsbegleitend alle notwendigen Voraussetzungen, wobei die Weiterentwicklung Ihrer sozialen Kompetenzen und überfachlichen Schlüsselqualifikationen im Zentrum des BWL-Fernstudiums stehen. Dadurch legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche, betriebswirtschaftliche Karriere und qualifizieren sich als Fach- oder Führungskraft im mittleren und gehobenen Management.
Berufsbild und Karrierechancen
Durch die hohe Flexibilität unseres Fernstudiums stehen Ihnen von Beginn an alle Türen offen. Bestens aufgestellt sind Sie vor allem für Tätigkeiten im Management, als Projektleitung oder auch als Abteilungsleitung: Durch das BWL-Studium erwerben Sie wichtige, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und werden somit darauf vorbereitet, in kleinen und großen Unternehmen, verantwortungsvolle Positionen im Business Management zu übernehmen.
Die folgenden Jobs stellen ein Beispiel für Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt dar:
- Personalmanager/in
- Account Manager/in
- Marketingmanager/in
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Grundlagen des Personalmanagements
- Grundlagen des Wirtschaftens
2. Semester
- Personalführung und -entwicklung
- Buchführung
- Wirtschaftsmathematik
- Grundlagen und Anwendung der Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsordnung und -politik in Deutschland
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
3. Semester
- Operatives Controlling
- Phasenorientiertes Management und Organisation
- Investition und Finanzierung
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Handels-/Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Statistik
4. Semester
- Projektmanagement
- Projektwerkstatt
- English for professional purposes
- Steuerlehre
- Systemorientiertes Management und Internationalisierung
Semester 5-6 und Spezialisierung
Pflichtmodule
- Projekt
- Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus 15 Bereichen der BWL und angrenzender Inhalte:
- Personalmanagement
- Marketingmanagement I
- Marketingmanagement II
- Bilanzmanagement
- Logistik- und Supply-Chain-Management
- B2B-Marketing und -Vertrieb
- Dienstleistungsmanagement
- Leadership
- International Business
- Gründungsmanagement
- Digital Transformation
- Produktion
- Energiewirtschaft I
- Energiewirtschaft II
- Englische Wirtschaftskommunikation
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Sie haben eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Abitur bzw. Fachhochschulreife. Dann können Sie bei AKAD problemlos in Ihr Studium einsteigen. Auch ein Studium ohne Abitur ist möglich. Wenn Sie außerdem noch fit in Mathematik sowie Englisch (Level B2) sind und über grundlegende PC-Anwendungskenntnisse verfügen, dann ist dieses Fernstudium genau richtig für Sie. Selbstverständlich können Sie diese Kenntnisse mit einem entsprechenden Vorbereitungskurs bei AKAD auch reaktivieren.
Ihre Seminarveranstaltungen
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Online-Tutorium in ca. 19 Modulen à 1–2 Stunden
- Pflichtveranstaltungen: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden
Studiengebühren
Sprintvariante 36 Monate
- Monatliche Studiengebühren 359,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.924,– EUR
Standardvariante 48 Monate
- Monatliche Studiengebühren 299,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 14.352,– EUR
Stretchvariante 72 Monate
- Monatliche Studiengebühren 209,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 15.048,– EUR
Prüfungsgebühren: 960,– EUR