Das Bachelor-Studium
Worauf es bei der Führung, Organisation und Steuerung eines Unternehmens ankommt, vermitteln wir Ihnen im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.). Das Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Fresenius Heidelberg bereitet Sie umfassend auf die Anforderungen des Wirtschaftslebens und des Arbeitsmarktes vor.
Berufsbild und Karrierechancen
Durch die Vielzahl an Qualifikationen eröffnen sich für die angehenden Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre bieten sich Einsatzmöglichkeiten in allen Branchen und Funktionsbereichen. Studieren Sie Betriebswirtschaft können Ihren beruflichen Schwerpunkt beispielsweise auf folgende Bereiche setzen:
- Unternehmens- und Personalberatung
- Controlling und Wirtschaftsprüfung
- Marketing und Vertrieb
- Produktion und Logistik
- Personalmanagement
- Internationalisierung
- Selbstständigkeit
Studienplan und Studienschwerpunkte
Investieren Sie in Ihre Zukunft und erlernen Sie in sechs Semestern wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse sowie Zusammenhänge aus den Bereichen:
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Rechnungswesen
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Entrepreneurship
- Personalmanagement
- Produktion
- Online Management
- internationales und strategisches Management
- Wirtschaftsenglisch
- Projektstudien
- Soft Skills
Schwerpunkte: Die Hochschule Fresenius Heidelberg bietet Ihnen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre folgende Schwerpunkte an:
- Internationales Management
- Marketing-Management
- Personalpsychologie
- Controlling
Querwahloptionen: Um Ihr Studium individuell zu gestalten, können Sie diverse Querwahlmöglichkeiten durch Schwerpunktmodule anderer Studiengänge nutzen:
- Kommunikations- und Agenturmanagement
- Online Management
- Sportmarketing
- Sportmedien und -journalismus
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und -beratung
- Immobilienmarketing
- Projektentwicklung
Weitere Querwahloptionen bestehen an den anderen Standorten der Hochschule Fresenius.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius Heidelberg ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Ihre Hochschulzugangsberechtigung wird durch eine der folgenden Möglichkeiten nachgewiesen:
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern, oder
- die Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- die Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder eine andere öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, die grundsätzlich auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst, abgeschlossen hat; oder
- eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat und eine Berufserfahrung von bis zu drei Jahren in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Bereich nachweist; oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium; oder
- ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eines anderen Bundeslandes in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Studiengang; oder
- eine anerkannte ausländische Vorbildung, sofern kein wesentlicher Unterschied zu den anderen Qualifikationsnachweisen dieses Absatzes besteht.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren. Studienbewerber die eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Baden-Württemberg aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der Info-Nummer 06221 - 6442-0 – wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!
International studieren
Die Hochschule Fresenius Heidelberg ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt, in dem das vierte Fachsemester einschließlich eines Studienschwerpunktes an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte in englischer Sprache erfolgen kann:
- New York (Schwerpunkt Marketing Management, Controlling oder Personalpsychologie)
- Shanghai (Schwerpunkt Internationales Management oder Markt-, Werbe- & Medienpsychologie)
- Sydney (Schwerpunkt Organisationspsychologie u. -beratung)
Teilnahme sowie Durchführung des Auslandssemesters sind an weitere Voraussetzungen und Zulassungstests gebunden. Ferner sind die Kosten für einen Auslandsaufenthalt nicht in den regulären Studiengebühren enthalten.