Anzeige
Bachelor of Arts

Big Data Management

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36, 48 oder 72 Monate
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Mit jedem Tag steigt die Menge an wichtigen Unternehmensdaten und damit auch der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften, die diese Daten richtig strukturieren, analysieren und nutzen können. Unternehmen suchen verstärkt nach Expert:innen, die ihnen helfen können, ihre Datensätze zu verwalten und auszuwerten. Daten-Fachkräfte sind spezialisiert auf Data-Mining, quantitative Analysen, Data-Storytelling, Kommunikation und kümmern sich um die optimale Datenvisualisierung im Management-Cockpit.

Durch ihr zukünftiges spezifisches technologisches Wissen und datengetriebene Unternehmenssteuerung verbinden sie ein vielseitiges Feld der Datenauswertung mit Aufgaben des Managements und sind somit für jedes Unternehmen unverzichtbar. Als Big-Data-Spezialist:in kann man in vielen interessanten und abwechslungsreichen Bereichen arbeiten. Dazu gehören datenbasiertes Marketing und Vertrieb sowie Algorithmen und Künstliche Intelligenz.

Perspektiven

Die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Wirtschaftszweige hängt zukünftig von der Nutzung von Daten ab. Mit dem Studiengang Big Data Management profitieren Sie von dieser Entwicklung, denn es gibt noch viel zu wenig Menschen, die aus großen Datenmengen qualifizierte Managemententscheidungen ableiten können.

Der Studiengang bereitet Sie schrittweise darauf vor, ein Management- und Datenexperte zu werden. Sie beherrschen große Datenmengen und ziehen die richtigen Schlüsse daraus. Für Sie sind „New Work“ und „Connected Leadership“ ein Versprechen der Zukunft. Parallel machen Sie sich mit Modulen zu Selbstmanagement, wissenschaftlichem Arbeiten und Business Englisch fit für die Arbeitswelt von Morgen.

Nach dem Studium stehen Ihnen viele Türen offen. Ihre Wege können Sie zum Beispiel in die folgenden Bereiche führen: 

  • Leitungskraft in Marketingeinheiten mit akademischer Qualifikation im Bereich Big Data
  • Unternehmenssteuerung oder Controlling mit Richtung Big Data Management
  • Projektarbeit mit starkem Bezug zur Datenanalyse und zum Einsatz von Big Data
  • Managementberatung mit Bezug zur Datenanalyse
  • Spezialist für Datenanalyse bei gleichzeitiger Managementkarriere

Semesterübersicht

Semester 1

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
  • Statistik
  • Wirtschaftsmathematik
  • Datenbasierte Beschaffung

Semester 2

  • Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services
  • Datenbanken
  • Projekt Data-Science: Grundlagen und erste praktische Anwendungen von Problemstellungen in Data Science mit Python
  • Data Mining und quantitative Analysen
  • Datenbasierte Produktion

Semester 3

  • Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen
  • Grundlagen Business Intelligence
  • Datenvisualisierung im Managementcockpit
  • Data-Storytelling und Kommunikation
  • Praxisanwendung: Big Data Analysis und Storytelling
  • Datenbasiertes Marketing und Vertrieb

Semester 4

  • Nicht-Standard Datenbanken
  • Big Data Labor
  • English for professional purpose C1
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Projektwerkstatt

Semester 5 und 6 (Spezialisierung)

Pflichtmodule

  • Projekt
  • Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus vier spannenden Bereichen:

  • Datenanalyse und -management
  • Datenvisualisierung
  • Digital Service
  • Digital Business

Studiengebühren

Sprintvariante 36 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 369,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 13.284,– EUR

Standardvariante 48 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 309,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 14.832,– EUR

Stretchvariante 72 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 219,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.768,– EUR

Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Zulassungsvoraussetzungen

Unser Studiengang steht Ihnen offen, wenn Sie die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung besitzen. Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer Aufstiegsfortbildung z.B. zum Meister, Fachwirt oder Betriebswirt IHK/VWA können Sie sofort Ihr Fernstudium beginnen. Wir empfehlen zudem sichere Mathematikkenntnisse auf Hochschul-Niveau sowie Sprachkenntnisse in Englisch (B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) – hierzu beraten wir Sie gerne. Auch können Sie im Rahmen unserer abgestimmten Vorkurse noch nicht vorhandene Kenntnisse vollumfänglich studienbegleitend erwerben. Big Data öffnet Ihnen Karriere-Türen, denn Daten sind die Währung des Digitalisierungszeitalters – nutzen Sie sie für Ihre persönlichen Berufsziele!

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.

Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an. Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht).

Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Kontakt

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: beratung@akad.de
Tel.: 0711 81495-400