Das Master-Studium
Vielseitige Führungskonzepte für anspruchsvolle Führungssituationen stehen bei diesem MBA im Fokus. Aktuelle Trends, Theorien und Modelle werden anhand von Beispielen aus dem beruflichen Kontext der Studierenden aufgearbeitet. Dabei nehmen Kommunikation und soziale Kompetenz einen besonderen Stellenwert ein. Zudem diskutieren sie ausgewählte Managementstrategien, die eine Führungskraft benötigt, um fundiert Entscheidungen zu treffen. Ziel ist die Weiterentwicklung ihrer individuellen Leadership-Fähigkeiten.
Nutzen:
- Sie können Kommunikations- und Führungsaufgaben auf aktuelle Entwicklungen anpassen.
- Sie integrieren Neurowissenschaft und Psychologie als Grundlage in Ihrem Führungsalltag.
- Sie sind in der Lage rationale Strategie-, Personal- und Investitionsentscheidungen zu treffen.
Details: www.donau-uni.ac.at/wuk/comm-mba
Zielgruppe
Personen aus Unternehmen und Non-Profit Organisationen sowie Selbstständige, die ihre bereits gelebte Führungs- und Kommunikationskompetenz beleuchten, analysieren und hinterfragen wollen, um diese für sich zu ergänzen, zu vertiefen oder neu auszurichten.
Upgrade: für Master-AbsolventInnen der Donau-Universität Krems. InteressentInnen mit Abschlüssen anderer Universitäten sind eingeladen Ihre Unterlagen zur Vorabprüfung einzureichen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
4-semestrige Studienvariante: 10 Module
- 3 Pflichtmodule und 2 betriebswirtschaftliche Wahlmodule, sowie
- 2 Einstiegsmodule und 3 ergänzende Wahlmodule.
2-semestrige Studienvariante (Upgrade): 5 Module
- 3 Pflichtmodule und 2 betriebswirtschaftliche Wahlmodule.
Jedes Modul beginnt mit einer Vorbereitungsphase, wird in der 5-tägigen Präsenzphase fortgesetzt und ist mit einer schriftlichen Modularbeit abzuschließen. Im Studium sind keine Fachprüfungen vorgesehen, die Teilnoten erhalten Sie mit der Bewertung der Modularbeiten.
Den Abschluss des Studiums bildet eine etwa 80 Seiten starke wissenschaftliche Arbeit (Case Study), die vor einer Kommission präsentiert wird. Auf dem Weg zur Case Study werden Sie in einem 3-stufigen Seminar begleitet, wo Sie inhaltliches und methodisches Feedback erhalten.
Wählen Sie aus zwei Qualifizierungslevel:
- Master of Business Administration: "Kompetenzerweiterndes Masterstudium", 4 Semester bzw. 10 Module
- Upgrade zum Master of Business Administration: 2 Semester bzw. 5 Module
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmegebühr:
- Master of Business Administration (MBA): EUR 19.900,-
- Master of Business Administration (MBA), UPGRADE: EUR 13.400,-
- Master of Business Administration (MBA), UPGRADE: EUR 10.900,- für Master-AbsolventInnen der Donau-Universität Krems mit Alumni-Club Mitgliedschaft (*)
Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten.
Die Gebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Donau-Universität Krems gemäß §§ 2(2) und 6(1) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
Zulassungsvoraussetzungen:
Variante 1: Hochschulstudium ist abgeschlossen
- Abschluss eines inländischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums
- Der Nachweis ausländischer Studienabschlüsse ist gegebenenfalls mittels Beglaubigungen zu erbringen.
Variante 2: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist vorhanden
Mit Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis ausreichender Berufserfahrung erfolgen.
- Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 4 Jahre fachlich relevant
- Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.
Variante 3: Universitätsreife (Studienberechtigung) ist NICHT vorhanden
OHNE Matura bzw. Abitur oder Studienberechtigung kann die Zulassung auf Basis umfangreicherer Berufserfahrung erfolgen. Der Mindestumfang der Berufserfahrung hängt vom angestrebten Studium ab.
- Berufserfahrung für MSc / MA / MBA: mindestens 8 Jahre, davon zumindest 4 Jahre fachlich relevant
- Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden.