Das Bachelor-Fernstudium

Sprachen überweinden Grenzen – Mit Fachübersetzen Wirtschaft bzw. Fachübersetzen Technik Menschen verbinden. Europa und die Welt sind vielfältig, besonders sprachlich mit Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch als internationalen wie europäischen Verkehrssprachen. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sind exzellente Fachübersetzungen der Schlüssel zu erfolgreichen internationalen Handelsbeziehungen. Bringen Sie mit diesem Studiengang Ihre Sprachkenntnisse auf ein professionelles Niveau und stellen Sie sicher, dass die Welt sich besser versteht – eine zukunftssichere Karriere erwartet Sie!
Für Fremdsprachen und fremde Kulturen schlägt Ihr Herz? Sie möchten Menschen und Märkte verbinden, indem sie bei wirtschaftlichen bzw. technischen Sachthemen professionelle Übersetzungsleistungen erbringen? Dann ist unser Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft bzw. Technik wie gemacht für Ihre Ambitionen! Da Sie an der AKAD University individuell, flexibel und effizient studieren, stehen Ihnen bei diesem Studiengang im Fernstudium zwei mögliche Spezialisierungen zur Auswahl: Fachübersetzen Wirtschaftoder Fachübersetzen Technik.
Unser Studiengang Fachübersetzen Technik steht in diesen beiden Varianten zur Auswahl:
- Deutsch/Englisch
- Deutsch/Englisch/Französisch.
Den Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft bieten wir zusätzlich in diesen Kombinationen an:
- Deutsch/Spanisch
- Deutsch/Französisch
- Deutsch/Englisch/Spanisch
- Deutsch/Französisch/Spanisch
Auf Wunsch eröffnet Ihnen der Master-Studiengang Global Management and Communication weitere Karrieremöglichkeiten.
Perspektiven
Sie sind versiert im Umgang mit Fremdsprachen und erbringen Übersetzungsleistungen auf hohem Niveau. Sie zeichnen sich aus durch ein belastbares und umfangreiches Fachvokabular in den Fachrichtungen Wirtschaft bzw. Technik. Sie verfügen über ausgeprägte Übersetzer-, Kommunikations- und Analysekompetenzen und nutzen moderne Informationstechnologien sicher. Sie fungieren als Sprach- wie auch Kulturvermittler in komplexen Fachkommunikationssituationen.
Im Umfeld anspruchsvoller internationaler Geschäftsbeziehungen sind Sie Fachkommunikator, der fachlich durch zahlreiche Schlüsselqualifikationen zum Erfolg von Handelsgesprächen beiträgt. Sie sind mit Ihren jeweiligen Spezialisierungen gesuchte Fachkraft in diesen Bereichen:
- Nationale wie internationale Administration
- Internationale Unternehmenskommunikation
- Wissenschaftliche Publikationen

Studienplan und Studienschwerpunkte

Anwendung und Projektarbeit (Semester 5)
Vertiefung und Abschlussarbeit (Semester 6)
Zulassungsvoraussetzungen
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf der Niveaustufe C1
- Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2
- Sprachkenntnisse in Französisch auf der Niveaustufe B2
- Sprachkenntnisse in Spanisch auf der Niveaustufe B2
Grundlage ist der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen fu?r Sprachen. Auf unserer Homepage steht ein Online-Test für Sie bereit, der Ihnen mit sofortiger Ergebnisausgabe die Einordnung Ihrer Kenntnisse ermöglicht. Nach Wunsch und Bedarf können Sie zur Vorqualifizierung auch unsere Vorbereitungskurse nutzen und sich den Studienbeginn damit erleichtern. Machen Sie aus Ihrer Leidenschaft für Sprachen eine erfolgreiche Karriere im internationalen Umfeld!

Zeitaufwand und Studiengebühren
Sprintvariante 36 Monate
- Monatliche Studiengebühren 332,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 11.952,– EUR
Standardvariante 48 Monate
- Monatliche Studiengebühren 259,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.432,– EUR
Stretchvariante 66 Monate
- Monatliche Studiengebühren 196,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.936,– EUR
Seminartage während des Studiums:
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 16 Tage, Themenseminar 4 Tage, Online-Tutorium in ca. 5–8 Modulen à 2 Stunden
- Pflichtveranstaltungen: Labor 3 Tage (D/E/F + D/E/S + D/F/S), Labor 7 Tage (D/E), mündliche Prüfung
Studienbeginn: jederzeit
Was genau erwartet Sie im Fernstudium?
Der Studienbrief BA Fachuebersetzen EN541 aus dem Fernstudium „Fachübersetzen Wirtschaft/Technik – Bachelor of Arts“ behandelt konkrete Fragestellungen zum Thema „English for professional purposes C1“.
Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen, und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Studium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.
Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihr Bachelor-Fernstudium an der AKAD University 4 Wochen kostenlos. Bei Fragen zum Thema "berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!