Das Bachelor-Studium
Immobilien verwalten und vermarkten, Immobilienprojekte entwickeln und Immobilienportfolios steuern – das klingt für Dich spannend? Außerdem denkst Du gerne analytisch und hast Spaß an Teamarbeit? Dann ist das duale Studium Immobilienwirtschaft genau das Richtige für Dich.
Du eignest Dir umfassendes BWL-Wissen an sowie Immobilien-Know-how unter anderem aus den Bereichen Projektentwicklung, Immobilienmarketing, Baurecht und Digitale Business Modelle. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Immobilienbewertung und -finanzierung sowie Technisches Immobilienmanagement kannst Du Dich schon früh spezialisieren.
Nach Deinem dualen Studium Immobilienwirtschaft kannst Du Geschäftspartner und Kunden immobilienspezifisch beraten und erste Managementfunktionen übernehmen. Die Berufspraxis lernst Du im Studium anhand von Fallbeispielen, Exkursionen, Praxisprojekten und natürlich durch die Arbeit bei Deinem Praxispartner.
Berufsbild und Karrierechancen
Die Immobilienwirtschaft ist eine der größten Branchen Deutschlands – und die Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Immobilienexperten ist hoch. Entsprechend gut sind die Aussichten für Deine Karriere in der Immobilienwirtschaft. Ob Immobilienvertrieb, Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Immobilienprojektentwicklung oder die Steuerung von größeren Immobilienportfolios: Die Tätigkeitsfelder in der Immobilienbranche sind breit gefächert.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
Immobilienmakler/-in
Als Immobilienmakler vermittelst Du Eigentums- und Mietwohnungen, Geschäftsräume oder Grundstücke. Du besichtigst angebotene Objekte, ermittelst erzielbare Preise und erstellst Objektbeschreibungen. Nach der Aufnahme von Objekten in Deine Maklerkartei suchst Du nach potenziellen Käufern, führst Besichtigungen durch und verhandelst über Verkaufspreise und -modalitäten. Je nach Bedarf berätst Du Kaufinteressenten auch in Finanzierungsangelegenheiten.
Objekt-/Immobilienverwalter/-in
Als Immobilienmakler vermittelst Du Eigentums- und Mietwohnungen, Geschäftsräume oder Grundstücke. Du besichtigst angebotene Objekte, ermittelst erzielbare Preise und erstellst Objektbeschreibungen. Nach der Aufnahme von Objekten in Deine Maklerkartei suchst Du nach potenziellen Käufern, führst Besichtigungen durch und verhandelst über Verkaufspreise und -modalitäten. Je nach Bedarf berätst Du Kaufinteressenten auch in Finanzierungsangelegenheiten.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung und Jahresabschluss
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Computer Training
- Praxisprojekt I
2. Semester
- Wirtschaftsmathematik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Grundlagen der Immobilienökonomie
- Praxisprojekt II
3. Semester
- Marketing
- Statistik
- Immobilienprojektentwicklung
- Business English I
- Praxisprojekt III
4. Semester
- Bürgerliches Recht
- Investition und Finanzierung
- Immobilienmarketing
- Business English II
- Praxisprojekt IV
5. Semester
- Besonderes Wirtschaftsrecht
- Digitale Business-Modelle
- Immobilien- und Portfoliocontrolling
- Immobilieneigentum und Eigentumsübertragung
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Projektmanagement
- Vermietung und Mietrecht
- Bautechnische Grundlagen
- Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Vertiefung Immobilienbewertung und -finanzierung: Immobilienbewertung
- Vertiefung Immobilienbewertung und -finanzierung: Immobilieninvestition und -finanzierung
- Vertiefung Technisches Immobilienmanagement: Facility Management
- Vertiefung Technisches Immobilienmanagement: Smart & Sustainable Building
- Personal und Organisation
- Privates und öffentliches Baurecht
- Bachelorarbeit
Zulassung
Studieren mit Abitur/Matura
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IUBH zugelassen werden.
Studieren ohne Abitur/Matura
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du Folgendes mitbringst:
- abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf ODER
- erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung ODER
- erfolgreicher Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt
Studienbeginn
WiSe: 01. Oktober
Bewerbungsfrist
WiSe: 31. August
Studiengebühren
An der IUBH zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Studienorte
- Berlin
- Bremen
- Dortmund
- Düsseldorf
- Erfurt
- Essen
- Frankfurt am Main
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IUBH Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.