Anzeige
Bachelor of Arts

International Business Communication - Tourismusmanagement

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36, 48 oder 72 Monate
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Mit diesem Fernstudium sind Sie gut gerüstet dafür, Projekt- und Leitungsaufgaben im internationalen Management der Tourismusbranche zu übernehmen und sich so für die Touristik nachhaltig einzusetzen. Sie entwickeln an die Kundenbedürfnisse angepasste und zukunftsfähige Konzepte, die Sie im Sinne der Tourismuswirtschaft umsetzen. All dies geschieht, während Sie, neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Managements, zusätzlich noch Ihre Fremdsprachen- und Kommunikationskompetenzen ausbauen.

Da die Tourismusindustrie sich wegen der Globalisierung und Digitalisierung stetig im Wandel befindet, haben Sie hier die Gelegenheit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten - sei es in mittelständischen Unternehmen, Verbänden, internationalen Konzernen, der Hotellerie, bei Reiseveranstaltern oder in Verkehrsunternehmen.

Berufsbild und Karrierechancen

Stärken Sie die Perspektiven der Tourismusbranche – ob in global agierenden Konzernen oder kleineren Unternehmen und Organisationen. Durch die Kompetenzen und Managementkenntnisse, die Sie sich in diesem Fernstudium aneignen, fördern Sie die Touristik nachhaltig. Denn mithilfe dieses Bachelor Fernstudiums sind Sie in der Lage, Projekt- und Leitungsaufgaben im nationalen und internationalen Management der Tourismusbranche zu übernehmen. Sie entwickeln kundenorientiert zukunftsfähige Konzepte und setzen diese dann im Sinne der Tourismuswirtschaft um.

Da die Märkte der Tourismusbranche sehr dynamisch sind, ist Ihr Können als Tourismusmanager vom ersten Tag an gefragt. Zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Managements setzen Sie in diesem Studiengang selbstverständlich noch Fremdsprachen- und Kommunikationskompetenzen. Auch innovative Geschäftsprozesse, Personalmanagement sowie Marketing und Social Media Marketing stehen in den sechs Semestern dieses Bachelor-Studiengangs auf Ihrem Studienplan.

Das macht Sie zu einem gesuchten Experten im Tourismusmanagement – sowohl für mittelständische Unternehmen und Verbände, als auch für Organisationen und größere internationale Konzerne. Auch für Aufgaben bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie oder in Verkehrsunternehmen sind Sie bestens ausgebildet.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Semester 1

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • BWL-Grundlagen
  • Dienstleistungsmanagement im Tourismus
  • Einführung in die Kommunikationswissenschaft
  • Business communication

Semester 2

  • Projektmanagement
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre kompakt
  • Psychologie und Kommunikation im Tourismus
  • Tourismusmanagement
  • English for professional purposes C1

Semester 3

  • Grundlagen des interkulturellen Managements
  • Europäische Wirtschaft
  • Studies of Anglo-Saxon countries
  • Psychologie der Arbeit
  • Personalführung in Dienstleistungsunternehmen
  • The language of business

Semester 4

  • Interkulturelle Interaktion
  • Organisation und internationales Management
  • Economics
  • Marketingmanagement
  • Organisationslehre, Geschäftsprozessmanagement und Dienstleistungsprozess
  • English for professional purposes C2

Semester 5 und 6 (Spezialisierung)

  • Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven im Tourismus

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie eine persönliche Vertiefung aus insgesamt 6 Bereichen

  • Marketingmanagement im Tourismus
  • Personalmanagement und Leadership
  • Changemanagement und Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen
  • Sporttourismus
  • Wirtschaftssprache Französisch
  • Wirtschaftssprache Spanisch

Pflichtmodule

  • Projekt
  • Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit

Zulassung

Um das Studienangebot International Business Communication - Tourismusmanagement (B.A.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).

Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder IHK-Fortbildungsabschlüsse (z. B. Gepr. Übersetzer/-in, Gepr. Dolmetscher/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium.

Der Studiengang setzt Sprachkenntnisse voraus: Englisch auf Niveaustufe B2; für die Wahlpflichtmodule Wirtschaftssprache Französisch und Wirtschaftssprache Spanisch in der jeweils gewählten Sprache auf Niveaustufe B2.

Studiengebühren

Sprintvariante 36 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 379,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 13.644,– EUR

Standardvariante 48 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 319,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.312,– EUR

Stretchvariante 72 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 229,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 16.488,– EUR

Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.

Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an. Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht).

Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Kontakt

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: beratung@akad.de
Tel.: 0711 81495-400