Das Bachelor-Studium
Träumen Sie von einer internationalen Karriere oder einem Job bei einem Global Player? Durch unseren Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) in Düsseldorf erhalten Sie die Möglichkeit dazu! Ihr Studium werden Sie aber nicht nur in Düsseldorf verbringen – in sechs Semestern studieren Sie in unserem Studiengang International Business Managament (B.A.) auf drei unterschiedlichen Kontinenten. Fest integrierte Auslandssemester führen Sie im Verlauf Ihres Studiums in die Weltmetropolen New York, Shanghai oder Sydney.
In multikulturellen Teams in englischer Sprache arbeiten zu können und gleichzeitig mit den Besonderheiten anderer Kulturkreise und Länder vertraut zu sein, wird von vielen Unternehmen geschätzt. Durch unseren Studiengang werden Sie auf einen erfolgreichen Berufsstart auf dem internationalen Parkett vorbereitet: Alle Module werden in englischer Sprache gelehrt, so dass Sie nach erfolgreich absolviertem Studium nicht nur für Tätigkeiten bei weltweit agierenden Unternehmen, sondern auch für internationale Positionen ideal gerüstet sind.
Berufliche Perspektiven
Als Absolvent des Studiengangs International Business Management (B.A.) haben Sie breit gefächerte Jobperspektiven in allen kaufmännischen Berufen und Tätigkeiten in Unternehmen im In- und Ausland. Einsatzmöglichkeiten bieten sich dabei in allen Branchen und Funktionsbereichen, wie zum Beispiel:
- Unternehmensberatung
- Unternehmensentwicklung
- Controlling
- Wirtschaftsprüfung
- Projektmanagement
- Personalmanagement
- Marketing
- Marktforschung
Neben dem Berufseinstieg ist auch ein weiterführendes Masterstudium denkbar, mit dem Sie Ihr fachspezifisches Wissen vertiefen, zum Beispiel in International Business Management (M.A.), Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), Digital Management (M.A.) oder International Tourism & Event Management (M.A.). Auch ein Masterprogramm an einer öffentlichen Hochschule/Universität ist möglich. Zudem bietet die Hochschule Fresenius in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen an.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Neben wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, liegt der Fokus besonders auf interkulturellem Management sowie der Digitalen Transformation. Zur Spezialisierung können Sie im Studienverlauf verschiedene Schwerpunkte sowie weitere Sprachen wählen. Der Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) bringt Ihnen die vielfältigen Aufgaben und Bereiche der globalen Wirtschaft nahe. Die Unterrichtssprache in allen Modulen ist Englisch. Das Studium führt Sie außerdem für jeweils ein integriertes Auslandssemester nach Shanghai, Sydney oder New York, um Sie bestmöglich auf eine Karriere in international agierenden Unternehmen im In- und Ausland vorzubereiten.
Business Administration, Economics and Law
- International Business, Bookkeeping and Cost Accounting
- Financing and Investment Appraisal
- Financial Accounting
- Microeconomics and Macroeconomics
- Contract Law and International Law
- Mathematics and Statistics
Managing International Business
- Modern Human Resource Management
- Digital Transformation
- Current Affairs in Global Business
- International Business Ethics and Sustainability
- Management Game/Entrepreneurial Knowledge and Business Plan
- Marketing, Social Media Marketing and E-Commerce
Skills, Practical Experience and Intercultural Competence
- Business Negotiation and Intercultural Competence
- Academic Writing, Self and Time Management
- Rhetorical Skills: Discussion and Communication Leadership
- Networking, Political Skills and Personal Branding
- English or German: Theory and Practice and Mandarin for Beginners
- Case Study and Internship
Schwerpunkte
- International Management (Shanghai)
- International Market, Consumer, and Media Psychology (Shanghai)
- International Marketing Management (New York)
- International Finance and Accounting (New York)
- International Human Resource Management (New York)
- International Organizational Psychology and Consulting (Sydney)
Voraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
- Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
- Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren.
Studienbewerber die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte.
Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie unserer Website.
Gebühren
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben.