Das Master-Studium
Erstklassiges Know-How & breites Netzwerk
Diese erfolgreiche Ausbildung für Führungspersönlichkeiten im Gesundheitsbereich kombiniert betriebswirtschaftliches Know-How, soziale Kompetenz, rechtliche Kenntnisse und fundiertes Wissen über die Funktionsweisen nationaler und internationaler Gesundheitssysteme. In den letzten 30 Jahren haben annähernd 3.000 AbsolventInnen an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ihren Abschluss in den Bereichen „Krankenhausmanagement“ bzw. „Health Care Management“ gemacht. Ein schöner Beweis für die herausragende Qualität des Programms. In Österreich findet sich kaum eine Gesundheitsorganisation, in der nicht AbsolventInnen unseres Programms in Top-Positionen tätig sind.
Sie bleiben in Ihrem Beruf
Der Professional MBA Health Care Management ist speziell auf die Anforderungen Berufstätiger zugeschnitten: Der modulare Aufbau erlaubt es den TeilnehmerInnen, eine anspruchsvolle Ausbildung neben ihrem beruflichen Alltag zu absolvieren.
Zielpublikum
Aktive und potentielle Führungskräfte in Organisationen, die Gesundheitsdienstleistungen entweder selbst erbringen oder im weitesten Sinn für diese Dienste verantwortlich sind:
- ÄrztInnen, Pflege- und Verwaltungspersonal
- medizinisch-technisches Personal
- MitarbeiterInnen der Pharma- und Medizintechnikbranche
- MitarbeiterInnen aus Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen
- Quereinsteiger, die eine Karriere im Gesundheitssektor anstreben
Schwerpunkte / Curriculum
Business Core
- Personalmanagement
- Organisation
- Entrepreneurship und Innovation
- Finanz- und Rechnungswesen
- Finanzierung und Finanzmärkte
- Controlling
- Prozessmanagement
- Informationssysteme
- Marketingmanagement
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte der Globalisierung
- Mikroökonomie
- Datenanalyse und Entscheidungstechnik
- Führung
- Ethik und soziale Unternehmensverantwortung
- Strategisches Management
- Pharma Management
Spezialisierung Health Care Management
- Unternehmenssimulation
- Public Health
- Epidemiologie
- Struktur und Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems
- Internationale Systemvergleiche
- Controlling in Gesundheitsorganisationen
- Systemdenken und Komplexitätsmanagement
- Sozial- und Arbeitsrecht
- Medizinrecht
- Kommunikation und Organizational Behaviour
- Team- und Entscheidungsdynamik
- Wissenschaftliches Arbeiten, Themen Kick-off und Projektwerkstatt
- Leadership-Feedback und Selfdevelopment
Master's Thesis
Zugangsvoraussetzungen
Für die Bewerbung müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom-, Bachelor oder Master)
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Fundierte Deutsch bzw. Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zusätzlich müssen alle Studierenden Zugang zu einem eigenen Laptop mit Administratorenrechten und gute MS-Office-Kenntnisse haben.
Wir wählen alle Studierenden mit großer Sorgfalt aus und berücksichtigen dabei kulturelle Herkunft und Ausbildung ebenso wie Fähigkeiten und Berufserfahrung. Ausschlaggebend sind unter anderem:
- Stetige Weiterentwicklung, die den beruflichen Werdegang kennzeichnet
- Die Bereitschaft, sich dem anspruchsvollen Programm mit vollem Einsatz zu widmen
- Ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit anderen Menschen
- Klar definierte Karriereziele
- Ehrgeiz und Tatkraft