Das Bachelor-Studium
Sie interessieren sich für moderne Medien und das digitale Marketing weckt Ihr Interesse? Werden Sie ein Teil der Medien- und Kommunikationsbranche, die sich rasant entwickelt und gestalten Sie die Zukunft von Unternehmen aktiv mit. In diesem Medienmanagement Studium in Düsseldorf erlernen Sie grundlegende Kompetenzen für das digitale Marketing und werden fit für die digitale Wirtschaft. Erfahren Sie, wie Sie moderne Medien erfolgreich für die Vermarktung von Produkten und Unternehmen einsetzen können. Die kommunikativen und kreativen Kompetenzen, die dieses Medienmanagement Studium in Düsseldorf vermittelt, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Legen Sie mit diesem Studiengang den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Wirtschaft.
Berufsbild und Karrierechancen
Der Medienmarkt und das digitale Business entwickelt sich stetig weiter. Getrieben durch digitale Technologien entstehen neue Qualifikationsprofile und Anforderungen an die Experten der Branche. Know-how insbesondere in den Bereichen Online Marketing und Social Media sowie strategische Kompetenzen sind gefragt – längst nicht nur in klassischen Medienunternehmen. Ein erfolgreiches Medien-, Kommunikations- und Digitalmanagement gehört heute zu den essentiellen Aufgaben und Herausforderungen in allen Firmen. Für Absolventen eines Medienmanagement Studiums bieten sich daher zahlreiche spannende Jobperspektiven, zum Beispiel in folgenden Unternehmensbereichen und Agenturen:
- Interne und externe Kommunikation
- Social Media Management
- Kommunikations-, PR- und Werbeagenturen
- Interne Videoproduktion und Bewegtbild-Management
- Marketing/Digital Marketing
- Business Consulting
- Online- und Digital-Wirtschaft
- Kongress- und Eventmanagement
- Selbstständigkeit
Studienplan und Studienschwerpunkte
Das Studium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) im Bachelor vermittelt Ihnen detaillierte Kenntnisse in Bereichen wie Kommunikationsmanagement, Medienökonomie, Digital Marketing und Medienpsychologie. Dabei spielt die digitale Transformation stets eine wichtige Rolle. Sie beschäftigen sich im Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) Studium beispielsweise auch mit digitalen Geschäftsmodellen, der Kommunikationsplanung für digitale Kanäle, Social Media-Management und der Erstellung von Websites.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- International and Intercultural Management
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Data Science and Data Analytics
- Statistische Methoden
Medienmanagement und Digitales Management
- Digitale Transformation
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Medienökonomie
- Digital Entrepreneurship und Innovationen
- Marketing und Marktforschung
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Online Marketing und Online-Business
- Social Media und Content Marketing
- Medienrecht
Methodenkompetenz & Praxiserfahrung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Medienpraxis (Video, Film und Online)
- Digitales Produktmanagement
- Projektmanagement und Präsentationstechniken
- Praktikum und Praxisprojekt
Schwerpunkte
Sie interessieren sich für einen dieser Bereiche ganz besonders? Fasziniert Sie Online Marketing oder eher Medien- und Kommunikationsmanagement? Im vierten und fünften Fachsemester belegen Sie jeweils ein Schwerpunktfach und spezialisieren sich. Den ersten Schwerpunkt wählen Sie im Studiengang Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.). Beim zweiten Schwerpunkt können Sie sich auch für das Angebot anderer Studiengänge aus unserem Verbund entscheiden. Optional ist die Wahl eines dritten Schwerpunkts möglich. Für den Medienmanagement Bachelor bieten wir Ihnen folgende Schwerpunkte an:
- Film- und Videoproduktion
- Digital und Social Media Management
- Eventmanagement
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
An der Hochschule Fresenius können alle ein Bachelorstudium beginnen, die über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedene Weisen erlangen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, an allen Hochschulen und in allen Bundesländern zu studieren.
- Fachhochschulreife (Fachabitur): Mit der Fachhochschulreife können Sie an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang in einem Bundesland studieren, das in Ihrem Zeugnis ausgewiesen ist.
- Fachgebundene Hochschulreife: Mit einer fachgebundenen Hochschulreife ist Ihnen ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern möglich
- Meisterprüfung/berufliche Qualifikation: Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg – berechtigt Sie zu einem Studium an der Hochschule Fresenius. Zu den beruflichen Qualifikationen, mit denen Sie studieren können, gehören: Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden) an einer Fachschule, Berufs- oder Verwaltungsakademie oder eine bestandene Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens zweijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Auslandssemester
Besonders in der digitalen Wirtschaft spielt Internationalität eine große Rolle. Untermauern Sie Ihr Medienmanagement und Digitales Marketing Studium mit Sprachkursen oder einem Auslandsaufenthalt. Erfahren Sie auf unseren Informationsseiten zum Auslandssemester oder zum Auslandspraktikum mehr über Ihre Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Während eines Medienmanagement und Digitales Marketing Studiums an der Hochschule Fresenius haben Sie die Möglichkeit ein Integriertes Auslandssemester zu absolvieren. Dieses kann Sie in Ihrem 4. oder 5. Semester nach New York oder Shanghai führen. Das Beste daran: Sie verlieren keine Zeit, denn das Auslandssemester ist im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing in den regulären Studienverlauf integriert. Die Hochschule Fresenius rechnet Ihnen im Nachhinein alle erworbenen Creditpoints aus dem Ausland an.