Die Weiterbildung
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen ist die Implementierung eines funktionierenden Controlling-Prozesses. Vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit diesem Lehrgang gezielt im Bereich Controlling. Die Einbindung von Fallbeispielen stellt sicher, dass Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag schnell anwenden können.
Perspektiven und Zielgruppe
Patentrezepte für ein „optimales“ Controlling gibt es nicht. Umso wichtiger sind Mitarbeiter, die das operative Controlling spezifisch auf die Unternehmensaktivitäten abstellen können. Nach Abschluss Ihres AKAD-Lehrgangs können Sie die für Ihr Unternehmen geeigneten Methoden und Instrumente auswählen. Sie gestalten den Controlling-Prozess und tragen so maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Besonders geeignet für Mitarbeiter mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, die im Bereich Controlling tätig sind oder tätig werden möchten.
Lernstoff
- Grundlagen des Controllings
- Finanz- und Investitionscontrolling
- Kosten- und Erfolgsrechnung
- Funktionsorientiertes Controlling, Controlling in verschiedenen Wirtschaftszweigen und internes Berichtswesen
- Finanz- und Rechnungssysteme
Ihre Voraussetzungen
Für die Weiterbildung „Operatives Controlling Nanodegree“ benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.
Studiengebühren
- Monatliche Studiengebühren: 249,- EUR
- Gesamtstudiengebühren: 996,- EUR
- Studienbeginn: jederzeit