Das Bachelor-Studium
Die Tourismuswirtschaft ist eine der bedeutendsten Wachstumsbranchen weltweit. Sie erwirtschaftet jährlich rund 700 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 100 Millionen Menschen und wächst kontinuierlich um bis zu fünf Prozent pro Jahr. Der internationale Studiengang bietet eine fachspezifische Ausbildung in den Bereichen Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement in Verbindung mit der Vermittlung von umfangreichen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, Sprachen und Soft Skills. Im Fokus der praxisorientierten Vermittlung stehen die Tourismusmodule, die auf die spezifischen Anforderungen der internationalen Tourismus-, Freizeit- und Dienstleistungsindustrievorbereiten. Unsere Studierenden profitieren von unserem internationalen Netzwerk mit Partnerhochschulen und Kooperationspartnern. Im Fokus der praxisorientierten Vermittlung stehen die Tourismusmodule, die auf die spezifischen Anforderungen der internationalen Tourismus-, Freizeit- und Dienstleistungsindustrie vorbereiten.
Das Studienangebot wird zudem durch regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen, Messen und Veranstaltungen sowie durch Gastvorträge unserer Kooperationspartner aus der Tourismus- und Geschäftsreisebranche erweitert. Vorlesungen zu betriebswirtschaftlichen, juristischen und informationstechnischen Grundlagen sowie Soft Skills bilden einen großen Anteil des Unterrichts und vermitteln damit die erforderlichen Kernkompetenzen für einen erfolgreichen Einstieg in die Branche.
Berufsbild und Karrierechancen
Trotz Wirtschaftskrise gab es in 2012 mehr als eine Milliarde Touristen weltweit. Die Welttourismusorganisation erwartet bis 2020 ein jährliches Wachstum von etwa vier Prozent. Die Karrierechancen für akademische Tourismus-, Hotel- und Eventmanager sind dank der Globalisierung und den steigenden Zahlen von Freizeit- und Geschäftsreisenden hervorragend. Der Studiengang qualifiziert Sie durch seine internationale Ausrichtung mit hohem Praxisbezug und breiter Sprachausbildung für eine Karriere in der wachsenden Tourismusbranche.
Durch das breite Spektrum an Einstiegsmöglichkeiten haben Sie nach Abschluss Ihres Studiums gute Möglichkeiten zu einer Karriere im mittleren und oberen Management der Tourismusindustrie. Mit Ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen, den erworbenen interkulturellen Kompetenzen, ihrer Auslandserfahrung, guten Fremdsprachenkenntnissen und selbstverständlich dem nötigen Fachwissen eröffnen sich Ihnen vielfältige Wirkungskreise in/bei:
- Hotels & Resorts
- Reiseveranstaltern und Reisebüros (stationär, virtuell)
- Veranstaltungs-Agenturen (Event, Kongresse, Messen)
- Freizeit- & Erlebnisparks
- Gesundheit-, Wellness & Sporteinrichtungen
- Airlines & Flughäfen
- Verkehrsunternehmen (Bahn, Autovermieter)
- Stadtmarketing & Destinationsmarketing
- Business Travel Management (Unternehmensberatung, Geschäftsreisebüros,
Kreditkartenunternehmen) - Organisationen oder Verbände der Tourismus-, Hotel- und Eventbranche
Studienplan und Studienschwerpunkte
Wirtschaftssprache I
- Wirtschafts- und Marketingthemen in der
Fachsprache (Englisch) - Fachdialog in der Fremdsprache (Spanisch)
Wirtschaft und Gesellschaft
- Internationale Wirtschafts- und Mediensysteme I
- Rechtsordnung
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Betriebswirtschaft I
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung/Bilanzierung
Recht
- Grundlagen bürgerliches Recht
- Grundlagen Handels- und Steuerrecht
Informatik
- PC-Technik
- Webseitengestaltung und Standardsoftware
- Onlinesysteme, Netzwerke
Tourismusmanagement
- Tourismusmanagement
- Mobilitätsmanagement
Betriebswirtschaft II
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Geschäftsmodelle
- Key-Studys
Unternehmensführung I
- Grundlagen der Unternehmensorganisation
- Normatives/Strategisches Management
Wirtschaftssprache II
- Landeskundliches Seminar (Spanisch)
- Verhandeln in der Fremdsprache (Englisch)
Forschung und Analyse
- Marktforschung
- Statistik
- Datenanalyse und Übung
Event-, Messe- und Business Travel Management
- Veranstaltungsmanagement, -logistik und -marketing
- Tourismusforschung
Human Resource Management
- Personalmanagement
- Arbeitsrecht
Agenturarbeit
- Agenturmanagement
- Mediaplanung
- Publikumsforschung
Kampagnenmanagement
- Customer-Relationship-Management (CRM)
- Projektmanagement
- Kampagnenorganisation
Spezielles Recht und Steuern im Tourismus
- Spezielles Recht im Tourismus
- Steuern im Tourismus
Internationales Hotelmanagament
- Hotelmanagement
- Food and Beverage Management/Catering
Freizeitpsychologie/Freizeitsoziologie
- Freizeitpsychologie
- Freizeitsoziologie
PR und Events
- Messen/Events/Kongresse (MEK)
- Grundlagen PR und journal. Darstellungsformen
Destinationsmanagement
- Organisationsstrukturen im Destinationsmanagement
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
- Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren.
Studienbewerber, die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht die Bundesländer Sachsen und Hessen aufgeführt sind, kontaktieren uns bitte.
Bewerbungsfristen:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie unserer Website.
Gebühren & Finanzierungsmöglichkeiten
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft mit Stammhaus in Idstein und Standorten in Köln, Hamburg und München, deren Studiengänge staatlich anerkannt sind. Um Ihnen dieses interdisziplinäre und praxisorientierte Studium anbieten zu können, werden Studiengebühren erhoben.
- Gebühren: 825 € / pro Monat bei Regelstudienzeit: 36 Monate (Vollzeit)
- Gebühren: 350 € / pro Monat bei Regelstudienzeit: 42 Monate (Berufsbegleitend)
Vorteile an der Hochschule Fresenius
- Hoher Praxisbezug und breite Sprachausbildung
- Integrierter Auslandsaufenthalt am Berkeley College in New York
- Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationsunternehmen aus der Tourismusbranche
- International anerkannter akademischer Abschluss
- Praxisnahe Lehre durch erfahrene Berufspraktiker
- Fundierte wissenschaftliche Ausbildung
- Markt- und bedürfnisorientierte Ausbildung
- Kleine Gruppen & persönliche Lernatmosphäre
- Umfangreiches internationales Partner-Netzwerk
- Sprachkurse zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt
- E-Learning-Plattform zur Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffs
- Großes Netzwerk an Kooperationspartnern für Praktika
- Moderne Ausstattung (Hörsäle, Workshopräume, Labors, PCs etc.)
- Umfangreiches Seminarangebot (IT, Präsentations-, Rhetorik-, Knigge-,
Zeitmanagement-Kurse und Bewerbungstrainings etc.) - Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten