Der Fernlehrgang
Wer waren meine Vorfahren? Wo und wie haben sie gelebt? Dieser Lehrgang setzt genau da an, wo Hobbyforscher an ihre Grenzen stoßen. Mit den vermittelten Kenntnissen und Methoden professioneller Genealogie lernen Sie, erfolgreich alte Quellen aufzuspüren und zu entschlüsseln. Ideal für die Recherche der eigenen Familiengeschichte oder als gewerbliche Dienstleistung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie verborgene Türen öffnen und alle Puzzleteile erfolgreich zusammenfügen. Die Fähigkeit, Ihre Suchergebnisse anschaulich festzuhalten und zu präsentieren, können Sie auch beruflich nutzen. Zur Stärkung Ihrer unternehmerischen Kompetenz bieten wir Ihnen am Lehrgangsende eine Lerneinheit zum Start in die Selbstständigkeit als Ahnenforscher/in.
Inklusive Software "Mein Stammbaum": Sie verwenden dieses Programm zur professionellen Verwaltung und Aufbereitung Ihrer gesammelten Daten. Anhand praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie, am Bildschirm einen Stammbaum nach und nach lückenlos mit Namen und Fakten zu füllen. Das Ergebnis können Sie dann fachgerecht archivieren, präsentieren und publizieren.
Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie
- Ihre persönliche Familiengeschichte erforschen möchten;
- eine professionelle genealogische Dienstleistung anbieten wollen;
- als Historiker/in oder Journalist/in genealogische Kenntnisse benötigen, um Zusammenhänge einzuordnen;
- als Archivar/in, Erbenermittler/in oder Kunst- und Antiquitätenhändler/in sorgfältig recherchieren müssen, z.B. um frühere Besitzverhältnisse zu klären;
- Sie einen medizinischen, psychologischen oder soziologischen beruflichen Hintergrund haben und verwandtschaftliche Beziehungen auf Krankheiten oder Verhaltensweisen erforschen wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Ahnenforschung
- Einführung in die Ahnenforschung
- Befragung von Zeitzeugen
- Heraldik
- Darstellung von Verwandtschaftsverhältnissen
- Softwaregestütztes Erstellen von Stammbäumen
- Namenkunde
- Alte Schriften lesen (Kurrentschrift)
- Auffinden, Auswertung und Archivierung von Quellen
- Behördliche Quellen
- Kirchliche Quellen
- Privatrechtliche Quellen
- Quellenrecherche im Ausland
- Quellenrecherche im Internet
- Familiengeschichte präsentieren und publizieren
Unternehmerische Kompetenz
- Branchenkenntnisse
- Berufs- und Vertragsrecht
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Vertragsgestaltung
- Kundengewinnung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
10 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 6 - 8 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 5 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
- 10 Studienhefte
- Softwarepaket "Der Stammbaum" (Standard-Version)
Erforderliche Arbeitsmittel
Multimedia-PC mit Windows, CD-ROM-Laufwerk und mind. 460 MB Speicherplatz, Internetzugang
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen: Lernen Sie Ihre Studienunterlagen und Ihre persönlichen Fernlehrer kennen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum für vernetztes Lernen
- Software inklusive
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg