Der Fernlehrgang
Bürosachbearbeiter/innen sind gefragt - in allen Branchen und in Firmen aller Größen tragen sie dazu bei, dass die Vorgänge in Verwaltung und Organisation reibungslos ablaufen. Mitarbeiter(inne)n, die Verwaltungsaufgaben selbstständig und effizient erledigen, stehen zahlreiche attraktive Positionen offen, unter anderem in den Bereichen Büroorganisation, Korrespondenz- und Personalwesen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder auch Unterstützung in Buchführung und Bilanz. Mit dem Lehrgang erwerben Sie aufbauend auf Ihren bisherigen beruflichen Kenntnissen das nötige umfassende aktuelle Wissen und machen sich fit dafür, in verschiedensten Tätigkeitsbereichen zum Erfolg von Unternehmen beizutragen.
Schritt für Schritt erfahren Sie im Lehrgang alles, was Sie über die innerbetrieblichen organisatorischen Zusammenhänge und die aktuellen Arbeitsweisen im modernen Büro wissen müssen, um in Kleinbetrieben, Mittelstand, Industrie und öffentlicher Verwaltung anfallende Sachbearbeitertätigkeiten qualifiziert erledigen zu können. Dazu gehören unter anderem betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen und Zahlungsverkehr sowie Steuer-, Personal- und Rechtswesen. Das vermittelte Wissen ist branchenübergreifend, Sie werden es also in jedem Unternehmen einsetzen können.
Zielgruppe
Der Lehrgang eignet sich, wenn Sie bereits erfolgreich eine Bürotätigkeit ausüben und eine qualifizierte Sachbearbeiterposition anstreben, aber bisher noch keine reguläre kaufmännische Ausbildung absolviert haben. Unter anderem geeignet ist der Lehrgang beispielsweise für Schreibkräfte oder Bürogehilfen, die sich zusätzlich qualifizieren wollen. Ebenfalls ist der Kurs interessant für alle, die ihr vorhandenes kaufmännisches Wissen aktualisieren möchten, beispielsweise vor dem Wiedereinstieg in den Beruf. Der Lehrgang ist auch geeignet, wenn Sie noch keine Erstausbildung im Büro oder in der Verwaltung besitzen und auf diese Weise den Einstieg suchen.
Ausbildungsschwerpunkte
Büroorganisation
- Postbearbeitung
- Registratur
- Ordnungssysteme
- Kommunikation
- Arbeitsplatzgestaltung
Zahlungsverkehr
- Nationale und internationale Zahlungsmittel
- Onlinebanking
- Bezahlsysteme im Internet
- Kaufmännisches Mahnverfahren
- Gerichtliche Mahnverfahren
- Zwangsvollstreckung
Rechnungswesen
- Organisatorische Grundlagen
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Kontenführung
- Doppelte Buchführung
- Rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen
- Buchungen
- Vor- und Umsatzsteuer
Personalwesen
- Personalverwaltung
- Personalentwicklung
- Personalplanung
- Entgeltabrechnung
Grundlagen des Steuerrechts
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Lohnsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
Sozialversicherung
- Rentenversicherung
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitsförderung
- Unfallversicherung
- Leistungen
- Finanzierung
Versicherungswirtschaft
- Versicherungsarten
- Versicherungsvertrag
- Allgemeine Versicherungsbedingungen
- Umfang des Versicherungsschutzes
- Tarifierung
Rechtsgrundlagen
- Geschäftsfähigkeit
- Verjährung
- Schuldrecht
- Vertragsrecht
- Rechtsformen von Unternehmen
- Individualarbeitsrecht
- Kollektivarbeitsrecht
Kaufmännischer Schriftverkehr
- Anfrage
- Angebot
- Bestellung
- Kaufvertrag
- Rechtschreibung
- Sprachstil
Kaufmännisches Rechnen
- Grundlagen
- Kalkulationsgrundlagen
- Warenkalkulation
Wirtschaftskunde
- Grundbegriffe
- Wirtschaftskreislauf
- Markt und Preisbildung
- Geldwirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Konjunktur
- Außenwirtschaft
- Güterverkehr
- Nachrichtenübermittlung
EDV
- Dateimanagement mit Microsoft Windows
- Textverarbeitung mit Microsoft Word
- Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
18 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 9 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 12 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
47 Studienhefte, Arbeitsmaterialien zur praktischen Buchführung, Software Lexware faktura und auftrag
Erforderliche Arbeitsmittel
Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Office (2003 oder aktueller)
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Bürosachbearbeiter/in" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen: Lernen Sie Ihre Studienunterlagen und Ihre persönlichen Fernlehrer kennen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum für vernetztes Lernen
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Software inklusive: Lexware faktura + auftrag
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg