Der Lehrgang
Das CAS Stroke - Fokus Therapie richtet sich an Berufsangehörige aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie und ist die verkürzte Variante des CAS Stroke - Fokus Therapie plus. In der Weiterbildung wird Ihnen der aktuelle Wissensstand für die Befunderhebung und Behandlung von Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall vermittelt. Danach können Sie als Fachexpertin oder Fachexperte eine kompetente Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen anbieten. Zudem können Sie die Anliegen der Betroffenen im interprofessionellen Team und gegenüber weiteren Schnittstellen während der Rehabilitation und im ambulanten Setting vertreten. Für den Abschluss CAS Stroke - Fokus Therapie können Sie aus den drei Modulen des CAS Stroke - Fokus Therapie plus zwei Module auswählen und absolvieren.
Für jedes Modul müssen aus dem Wahlpflichtangebot drei verschiedene Current Clinical Topics (CCT) und ein Pflichttag Integration absolviert werden. Bei den Current Clinical Topics (CCT) handelt es sich um zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis. Diese können auch einzeln, ohne Absolvierung des gesamten CAS / Moduls, besucht werden. Zudem ist es möglich, die Module des CAS Stroke - Fokus Therapie plus als einzelne Weiterbildungskurse mit der Erlangung von 5 Credits zu absolvieren.
Zielpublikum und Ziele
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
Sie werden zur Fachexpertin / zum Fachexperten im Bereich Befundaufnahme und Behandlung von Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall weitergebildet.
Ausbildungsschwerpunkte
Für das CAS Stroke - Fokus Therapie können Sie aus den folgenden drei Modulen zwei Module individuell kombinieren und auswählen.
Modul 1: Stroke – Fokus Therapie im Akutbereich
Current Clinical Topics (CCT): Diese Wahlpflichkurse dauern je zwei Tage. Sie können auch als einzelne Weiterbildungskurse, ohne Absolvierung des gesamten CAS, besucht werden. Für das CAS müssen in jedem Modul drei unterschiedliche CCT aus folgendem Angebot absolviert werden:
- CCT Stroke Unit: Wissen und Handeln
- CCT Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung
- CCT Frührehabilitation
- CCT Dysphagie im Akutspital
Pflichttag Integration - Assessments
Modul 2: Stroke – Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation
Current Clinical Topics (CCT): Diese Wahlpflichtkurse dauern je zwei Tage. Sie können auch als einzelne Weiterbildungskurse, ohne Absolvierung des gesamten CAS,besucht werden. Für das CAS müssen in jedem Modul drei unterschiedliche CCT aus folgendem Angebot absolviert werden:
- CCT Frührehabilitation
- CCT Fortbewegen, Gehen, Orthesen
- CCT Reichen, Greifen, Handeln
- CCT Motorisches und kognitives Lernen
- CCT Ausdauer und Kraft / Rehatraining
Pflichttag Integration - Guidelines
Modul 3: Stroke – Fokus Therapie in der ambulanten Praxis
Current Clinical Topics (CCT): Diese Wahlpflichtkurse dauern je zwei Tage. Sie können auch als einzelne Weiterbildungskurse, ohne Absolvierung des gesamten CAS, besucht werden. Für das CAS müssen in jedem Modul drei unterschiedliche CCT aus folgendem Angebot absolviert werden:
- CCT Fortbewegen, Gehen, Orthesen
- CCT Reichen, Greifen, Handeln
- CCT Adaptive Phänomene
- CCT Zusammenarbeit / Versicherungen, Verordnung und Abrechnung
Pflichttag Integration – Dokumentation
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Physiotherapeutin oder –therapeut mit FH-Abschluss oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Ergotherapeutin oder – therapeut mit FH-Abschluss oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können sur Dossier aufgenommen werden
- Aktuelle oder geplante Berufstätigkeit im Bereich der Stroke Therapie
- Berufserfahrung ist erwünscht
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Kosten: CHF 3'960.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 3'970.00 / CAS wenn Modul 2 (in Kombination mit Modul 1 oder 3) absolviert wird.
Zusätzliche Gebühren:
- CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / CAS
- CHF 200.00 Gebühr für Dossierprüfung (bei Anmeldung "Aufnahme sur Dossier", unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Bei Absolvierung des gesamten CAS können Sie während der Studiendauer kostenlos ein zusätzliches Current Clinical Topic (CCT) nach Wahl aus dem Bereich Stroke - Fokus Therapie plus besuchen. Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung weiterer spezifischer Fachliteratur ist fakultativ und geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Methodik
Die ausgewiesenen Dozierenden sind Expertinnen und Experten in ihrem Bereich und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Neben theoretischen Inputs wird der praktischen Arbeit am Modell ein grosser Stellenwert beigemessen. Im CAS Stroke – Fokus Therapie Plus kommt das Blended Learning zur Anwendung: Präsenzlernen wird mit informations- und kommunikationstechnologiegestütztem Lernen ergänzt.