Der Lehrgang
Die MWST (Mehrwertsteuer) ist eine Transaktionssteuer. Art und Umfang der Transaktionen sowie die mehrwertsteuerlichen Fragestellungen sind branchenspezifisch. Sie ist ausserdem eine der am stärksten regulierten Steuern. Gemäss einem aktuellen Bericht des Bundesrats betragen die Regulierungskosten der schweizerischen Unternehmen für die MWST rund 1,7 Milliarden Franken pro Jahr. Der DAS Mehrwertsteuer-Expertin/-Experte vermittelt umfassende, systematische branchen- und praxisbezogene Kenntnisse im Bereich des schweizerischen und des europäischen Mehrwertsteuer- und Zollrechts. Er bietet eine berufsbegleitende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit. Es handelt sich um die erste zertifizierte branchenspezifische mehrwertsteuerliche Weiterbildung in der Schweiz.
Zielpublikum
Der DAS richtet sich an Personen, die umfassende Kenntnisse im Bereich des Mehrwertsteuerrechts erwerben wollen und sich gleichzeitig branchenspezifisch exponieren wollen. Hierzu gehören insbesondere:
- Berufserfahrene Steuerfachleute in Unternehmen, Verbänden und Vereinen
- Berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit eidgenössischem Fachausweis in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Steuerabteilungen
- Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer
- Steuerexpertinnen und Steuerexperten
- Unternehmensjuristinnen und -juristen
- Rechtsanwältinnen und -anwälte
- Unternehmensberaterinnen und -berater
Ausbildungsschwerpunkte
Der DAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf Module auf:
- Grundlagen-Modul: Mehrwertsteuerliche Grundlagen und Rechnungswesen
- Branchen-Modul: Immobilien und Baugewerbe
- Branchen-Modul: Banken und Versicherungen
- Branchen-Modul: International
- Modul: Diplomarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom oder vergleichbarer Abschluss und
- Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
oder
- Eidgenössischen Fachausweis als Treuhänderin/Treuhänder, eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsprüferin oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung von mindestens vier Jahren
Sofern nicht alle Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. fehlender Abschluss oder fehlende Berufserfahrung) kann die Studienleitung Interessenten auf Antrag von den o.g. Auflagen befreien und "sur dossier" zulassen. Andernorts erworbene Vorkenntnisse (z.B. eidgenössischer Steuerexperte) können während 10 Jahren ab dem Semester ihres Erwerbs durch die Studienleitung angerechnet werden.
Kosten: CHF 12'500.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Studiengebühr ist als Gesamtzahlung zu Studienbeginn zu begleichen.
- Studiengebühr für die ersten zwei Module jeweils CHF 3'750.00
- Studiengebühr für die zwei weiteren Module jeweils CHF 2‘500.00
- Die Diplomarbeit ist kostenfrei
Methodik
Der DAS findet in Form von Präsensunterricht statt. Als Lehrmittel werden Skripte und Fachbücher eingesetzt, die ein umfassendes Wissen vermitteln. Es werden Fallbeispiele aus der Praxis präsentiert und gemeinsam mit den praxiserfahrenden Dozierenden besprochen. Ausserdem finden umfassende Fallstudien statt. Am Ende eines jeweiligen Moduls erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung.
Unterricht
Vorlesungen / Präsenzlektionen in der Regel jeweils im 14-tägigen Wechsel Freitags 08:45 - 12:20 Uhr und 13:45 bis 17:20 und Samstags 08:45 - 12:20 Uhr (Ausnahmen möglich).