Der Fernlehrgang
Der Lehrgang vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliches Grundwissen im Rahmen international festgelegter Standards und bereitet Sie auf die Prüfungsstufen A und B des EBC*L vor. Sie steigen mit grundlegendem betriebswirtschaftlichem Allgemeinwissen ein und befassen sich dabei unter anderem mit Unternehmenszielen und Kennzahlen, Bilanzen und Jahresabschlüssen, Kostenrechnung, ökonomischen Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen, Rechtsformen von Unternehmen und Elementen eines Kaufvertrags. Darauf aufbauend erarbeiten Sie sich die Grundlagen für Planungs- und Entscheidungsprozesse. Sie lernen die Methoden zum Aufbau eines Businessplans kennen, beschäftigen sich mit Projektplanung, vertiefen die Themen Marketing und Verkauf und lernen die Geheimnisse der Investitionsrechnung und Finanzplanung kennen. Zudem werden Ihnen übergreifende Kompetenzen in den Bereichen Problemlösung, Kommunikation, Lernen sowie Methodenauswahl und -anwendung vermittelt.
Berufsbild und Karrierechancen
Der Lehrgang richtet sich an Nichtkaufleute, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aktualisieren und erweitern wollen, um mit einem international anerkannten Zertifikat die eigene berufliche Position zu sichern und Aufstiegsmöglichkeiten wahrzunehmen. Dabei werden insbesondere Fachkräfte, Führungsnachwuchs und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung und dem sozialen Bereich angesprochen. Unternehmensgründer verbessern mit dem Nachweis betriebswirtschaftlichen Wissens ihre Erfolgschancen und die Verhandlungsposition mit Kapital- und Förderungsgebern.
Ausbildungsschwerpunkte
EBC*L Teil A
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Bilanzierung und Jahresabschlüsse
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht
EBC*L Teil B
- Businessplanung
- Projektplanung
- Marketing und Verkauf
- Investitionsrechung, Finanzplanung und Finanzierung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
9 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 6 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
9 Studienhefte, zwei Arbeitsbücher und ein Studienhandbuch
Webinare
In 5 Webinaren vertiefen und erweitern Sie in einer kleinen Gruppe den Lernstoff. Die Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Die EBC*L-Zertifikate A und B erhält, wer zusätzlich erfolgreich die Prüfungen an einem der vielen akkreditierten Prüfungszentren in Deutschland und Europa ablegt.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen: Lernen Sie Ihre Studienunterlagen und Ihre persönlichen Fernlehrer kennen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum für vernetztes Lernen
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg