Der Fernlehrgang
Erfahrene Berufspraktiker mit einem zusätzlichen Studium sind heute gesucht. Mit der Fachhochschulreife erwerben Sie die Berechtigung, an jeder Fachhochschule in Deutschland zu studieren. So können Sie den Bachelor erwerben und anschließend sogar einen Masterstudiengang belegen. Damit sichern Sie sich Aufstiegschancen in Ihrem bisherigen Beruf oder einen Zugang zu neuen attraktiven Jobs. Der Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung berücksichtigt Ihre persönliche Berufserfahrung in Handel oder Verwaltung. Je nach Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit kommen aber auch die folgenden Kurse für Sie in Frage:
- Fachhochschulreife Gesundheit
- Fachhochschulreife Maschinenbau
- Fachhochschulreife Elektrotechnik
Der Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung bereitet Sie gezielt auf die staatliche Fachhochschulreifeprüfung für Erwachsene (die sogenannte Externenprüfung) nach den hessischen Prüfungsrichtlinien vor. Diese Prüfung wird bundesweit anerkannt.
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Realschulabschluss. Bei der sgd haben Sie deshalb die Wahl zwischen zwei Kursvarianten:
- Kompakt-Kurs
Sie besitzen bereits den Realschulabschluss? Dann belegen Sie unseren Kompakt-Kurs. Er bereitet Sie unmittelbar auf die Prüfung zur Fachhochschulreife vor. - Kombi-Kurs
Sie besitzen den Hauptschulabschluss? Dann nutzen Sie unseren Kombi-Kurs. Hier machen Sie zunächst Ihren Realschulabschluss. Es handelt sich dabei um einen vollwertigen Schulabschluss, der schon für sich genommen einen großen Wert besitzt. Anschließend begleiten wir Sie weiter bis zur Fachhochschulreife. Sie erwerben also gleich zwei Schulabschlüsse mit einem Kurs!
Lernstoff
Ihr Lernstoff zum Kompakt-Kurs:
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Politik
- Biologie
- Chemie
- Physik.
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung:
- Marketing
- Projektplanung und Durchführung
- Rechnungswesen
- Unternehmensgründung
- Prozesse der Leistungserstellung
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen.
Ihr Lernstoff zum Kombi-Kurs:
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Politik und Wirtschaft
- Biologie
- Chemie
- Physik.
Nur für den Realschulabschluss befassen Sie sich außerdem noch mit den Fächern Geschichte und Erdkunde.
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung:
- Marketing
- Projektplanung und Durchführung
- Rechnungswesen
- Unternehmensgründung
- Prozesse der Leistungserstellung
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Kompakt-Kurs
Teilnahmevoraussetzungen für den Kompakt-Kurs
Für die Anmeldung zum Kompakt-Kurs ist der Realschulabschluss erforderlich. Für die Zulassung zur staatlichen Fachhochschulreifeprüfung benötigen Sie außerdem eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf.
Da der Kurs berufsbezogene Inhalte aufgreift, vertieft und auf ein höheres Niveau führt, ist es notwendig, dass Sie bereits bei der Anmeldung Berufserfahrung in dem von Ihnen gewählten Studienschwerpunkt erworben haben.
Studienbeginn und Studiendauer
Sie können jederzeit mit dem Kurs Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung beginnen. Der Kurs dauert 24 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 36 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Ihr Abschluss
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Nach bestandener Externen-Prüfung erwerben Sie das staatliche Zeugnis der allgemeinen Fachhochschulreife. Der Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 117494 geprüft und staatlich zugelassen.
Kombi-Kurs
Teilnahmevoraussetzungen für den Kombi-Kurs
Für die Anmeldung zum Kombi-Kurs ist der Hauptschulabschluss ausreichend. Da der Kurs berufsbezogene Inhalte aufgreift, vertieft und auf ein höheres Niveau führt, wird empfohlen, dass Sie bereits Berufserfahrung in dem von Ihnen gewählten Studienschwerpunkt erworben haben.
Zulassungsbedingungen zur staatlichen Fachhochschulreifeprüfung
Bei der Anmeldung zur Fachhochschulreifeprüfung in Hessen über die sgd müssen Sie außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Realschulabschluss
- eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf.
Studienbeginn und Studiendauer
Sie können jederzeit mit dem Kombi-Kurs Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (inkl. Realschulabschluss) beginnen. Der Kombi-Kurs dauert 39 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 64 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Ihr Abschluss
Wenn Sie alle Lernmaterialien für den Realschulabschluss bearbeitet haben, erhalten Sie hierfür das sgd-Abschlusszeugnis „Realschulabschluss“. Haben Sie alle Lernmaterialien für die Fachhochschulreife bearbeitet, erhalten Sie das sgd-Abschlusszeugnis „Fachhochschulreife“. Auf Wunsch stellen wir Ihnen beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente aus. Die sgd-Abschlusszeugnisse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Nach Bestehen der staatlichen Prüfungen erhalten Sie die entsprechenden staatlichen Zeugnisse: zunächst das Zeugnis für den Realschulabschluss. Es ist Voraussetzung für die Fachhochschulreifeprüfung. Haben Sie diese bestanden, erhalten Sie das staatliche Zeugnis der allgemeinen Fachhochschulreife.
Der Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (inkl. Realschulabschluss) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 152013 geprüft und staatlich zugelassen.
Das garantieren wir
- Ihr sgd-Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen.
- Persönliche Betreuung durch das sgd-Beratungsteam.
- Kontakt zu Ihren Fernlehrern – rund um die Uhr.
- Korrekturen und Beurteilungen Ihrer Aufgaben – per Post oder per E-Mail.
- Portofreie Lernmaterialsendungen.
- Zugang zum Online-Campus waveLearn.
- Keine Erhöhung der Studiengebühren während der Dauer Ihres Kurses.
- Das sgd-Abschlusszeugnis als Nachweis für Ihren erfolgreichen Abschluss.
- Vier volle Wochen kostenlos und unverbindlich testen.