Der Fernlehrgang
In diesem Lehrgang werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, eine offensive Sicherheitspolitik für Unternehmen jeder Branche und Größe zu entwickeln: Sie erstellen Bedrohungs- und Risikoanalysen, benennen mögliche Schwachstellen und entwerfen umfassende Sicherheitskonzepte. Auch erfahren Sie etwas darüber, wie Sie anderen das Thema IT-Sicherheit vermitteln, da die Sicherheit im Netz vom Handeln jedes Einzelnen abhängt. Ihrer Tätigkeit kommt in jedem Unternehmen eine besondere Bedeutung zu, da bereits eine kleine Störung des PC-Netzes erhebliche betriebswirtschaftliche Schäden nach sich ziehen kann. Um Unternehmensnetzwerke und Rechnersysteme nachhaltig abzusichern, erwerben Sie aktuelles Wissen rund um die Themen IT-Sicherheit im Netz, Cyberkriminalität, Sicherheitslücken, Viren, Trojaner und andere Malware. Sie erfahren, wie PCs vor internen und externen Angriffen aus dem Internet nachhaltig geschützt werden können. Lernstichworte sind hier VPN, Verschlüsselung, Signaturen, Firewall und Netzwerküberwachung. Alle in diesem Zusammenhang wichtigen Themen werden Ihnen anhand anschaulicher Texte, Abbildungen und praktischer Übungen Schritt für Schritt erläutert.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist ideal für Sie, wenn
- Sie einen IT- oder Multimedia-Beruf ausüben und sich ergänzend in das Thema IT-Sicherheit einarbeiten wollen,
- Sie in Ihrem Unternehmen für die IT-Sicherheit zuständig sind und sich weiterbilden wollen,
- Sie im IT-Bereich selbstständig sind oder sich als Existenzgründer auf Sicherheit in Rechnersystemen spezialisieren wollen.
Mit dem kompakten Wissen, das Sie hier erwerben, werden Sie Ihre jetzige berufliche Qualifikation um ein gefragtes Gebiet erweitern.
Ausbildungsschwerpunkte
- Netzwerkprotokolle und IT-Sicherheit
- Angriffe aus dem Internet
- Kommunikation und sichere Anwendungen
- Betriebssysteme, Serversicherheit, Datensicherung
- VPN, Verschlüsselung, Firewall, Netzwerküberwachung
- Malware: Viren, Würmer und Trojanische Pferde
- Sicherheit im WLAN planen
- Möglichkeiten zur Abwehr von Angriffen
- Datenschutz: Standards und Organisation
- Sicherheit unter MS Windows und bei mobilen Endgeräten
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Gute PC- und Internetkenntnisse (Browser und Dienste) sowie zu Client-Server-Systemen und zur Administration von Microsoft-Betriebssystemen. Des Weiteren ein Realschulabschluss.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
7 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 5 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
16 Studienhefte
Erforderliche Arbeitsmittel
PC mit Internetzugang
Seminar (optional)
3 Tage IT-Sicherheit
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis IT-Sicherheit in Rechnersystemen und -netzwerken bestätigt. Nach der erfolgreichen Teilnahme am dreitägigen Seminar erhalten Sie darüber hinaus das ILS-Abschlusszertifikat "IT-Sicherheit in Rechnersystemen und -netzwerken". Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen: Lernen Sie Ihre Studienunterlagen und Ihre persönlichen Fernlehrer kennen
- Mit Zugang zum Online-Studienzentrum für vernetztes Lernen
- Inkl. Lernvideos
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg