Der Lehrgang
Der berufbegleitende Universitätslehrgang „Musik & Recht“ hat das Ziel, Studierende durch eine Verknüpfung von Kompetenzen in den musikwirtschaftlichen Bereichen Recht und Finanzierung für die Anforderungen eines sich schnell wandelnden europäischen und globalen Musikmarktes zu qualifizieren und für die Berufstätigkeit in der nationalen und internationalen Musikwirtschaft weiterzubilden.
Zielgruppe
JuristInnen, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, Veranstalter, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen
Ausbildungsschwerpunkte
Medientheorie
- Einführung in die Medientheorie
- Musikrezeption
Neue Medien
- Musik und neue Medien
- Musik im Film und interaktiven Medien
Musikjournalismus und PR
- Musik und Printmedien
- Musik im Rundfunk
- Musik PR
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Certified Programs „Musik & Medien“ ist
- ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium oder
- der Abschluss eines Konservatoriums, einer Musikhochschule oder einer Musikakademie oder einer vergleichbaren Institution oder
- Hochschulreife und mindestens zweijährige adäquate Berufserfahrung oder
- bei fehlender Hochschulreife mindestens fünfjährige adäquate Ausbildung oder Berufserfahrung. Aus- und Weiterbildungszeiten können angerechnet werden.
Lehrgangsbeitrag
EUR 1.300,--