Der Lehrgang
Der akademische FH Lehrgang vermittelt professionelle Werkzeuge und Strategien für die herausfordernde Tätigkeit im Verkauf oder Vertrieb und setzt Akzente zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vertriebspersönlichkeit. Das Wissen um Kundentypologien, Verkaufsstrategien und Verhandlungsmanagement wird gefestigt, die Verkaufskompetenz vertieft und die Kundenprofitabilität erhöht. Die wichtigsten Elemente des Kundenbeziehungsmanagements und der strategischen Kundenbetreuung werden vermittelt. Praktische Übungen und Trainings stärken die Persönlichkeit und erhöhen die Selbstkompetenz. Der Lehrgang schließt mit dem Zertifikat "Akademische/r Sales Manager/in".
Zielgruppe
Verkaufs- und VertriebsmitarbeiterInnen, TechnikerInnen mit Kundenkontakt, AußendienstmitarbeiterInnen und Verantwortliche aus dem Branchen- und Produktmarketing.
Ausbildungsschwerpunkte
Modul 1: Sales Management 1
- Verkaufspsychologie
- Produktverkauf
- Dienstleistungsverkauf
- Customer Relationship Management/CRM
- Strategische Kundenbetreuung
- Verkaufssteuerung
Modul 2: Sales Management 2
- Reklamations- und Beschwerdekultur
- Verkaufsplanung/Zeitmanagement/Selbststeuerung
- Beratungsverkauf und Expertenverkauf
- Erfolgreich Preisverhandlungen führen
- Verkaufsgespräch im Sales Labor
- Verkaufen an eine Gruppe von Top-Führungskräften
Modul 3: Sales Projekt
- Bearbeitung einer konkreten Problemstellung aus den Modulen 1 und 2 anhand von ausgewählten Methoden unter Supervision eines Lehrbeauftragten und gegebenenfalls mit externen Auftraggeber. Dabei ist das Thema selbstständig zu wählen und die Methodik gezielt anzuwenden.
- Laufende Vorstellung des Arbeitsfortschritts und Einarbeiten der Kritik in die Projektarbeit.
- Durchführung einer Untersuchung, Erarbeitung eines Projekt- und Abschlussberichts und Präsentation der Ergebnisse.
- Die Projektarbeit dient zur Vertiefung und Anwendung der im Unterricht verwendeten Methoden und Werkzeuge.
Zugangsvoraussetzungen
- Matura bzw. Hochschulreife und mind. 2 Jahre Berufserfahrung oder
- Berufserfahrung mit vergleichbarem Niveau (mindestens 5 Jahre)
Gebühren
- Teilnahmegebühr: EUR 2.782,50 pro Semester zzgl. 20 % MwSt.
- Prüfungsgebühr: EUR 240.- zzgl. 20 % MwSt.