Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: vege / Fotolia.com 13Das Studium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement das Richtige für mich?
- 10 Hochschulen mit 13 Bachelor-Fernstudiengängen
- Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement?
Kaum ein Bereich ist derzeit so relevant wie die Medien-, Kommunikations- und Informationsbranche. Täglich begegnen uns mediale Kommunikationsangebote im Alltag, sie gestalten unser Leben und unsere Arbeit. Daher besteht Bedarf an einem kompetenten Management in dieser Branche. Ein Fernstudium zum Thema Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement bereitet Studierende auf diese Herausforderung vor, vermittelt sowohl wirtschaftliche Kenntnisse als auch Knowhow zur Medienbranche und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. So können die Themenfelder Cloud-Computing, Business Engineering, IT-Sicherheit, E-Business, Künstliche Intelligenz, Medieninformation, Logistikmanagement oder Social Media mögliche Inhalte eines Studiums sein, das sich schwerpunktmäßig mit dem IT- und Wissensmanagement befasst. Im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements zählen Medienökonomie, Content Management, Online-Marketing, Medienpsychologie, Crossmedia, Selbstmanagement, Medienrhetorik, New Media Management oder Mobile Medien zu typischen Lehrinhalten.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement?
Die Medien-, Kommunikations- und Informationsbranche entwickelt sich ständig weiter und bringt immer neue Aufgaben hervor. Absolventen/innen des Bachelor-Fernstudiums sind diesen Aufgaben gewachsen. Nach Abschluss können sie z.B. als Medienmanager/in tätig werden. Dieser kreative Beruf sieht beispielsweise Managementtätigkeiten auf Führungsebene vor, u.a. in der Film-, Musik-, Werbe-, Design- oder Verlagsbranche. Projektplanung, -organisation und -durchführung sowie Tätigkeiten im Marketing oder in der Öffentlichkeitsarbeit können ebenfalls dem Tätigkeitsprofil von Medienmanager/innen entsprechen. Die Möglichkeit, Kommunikationsmanager/in zu werden, stellt eine weitere Karriereoption nach Abschluss des Fernstudiums dar. Hier fällt die Kommunikation innerhalb als auch außerhalb eines Unternehmens besonders ins Gewicht. Diese Berufsgruppe befasst sich u.a. mit Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations und hat Aufgaben im Bereich des Marketings und der Werbung. Kommunikationsmanager/innen können in einem Unternehmen arbeiten, wo sie v.a. Kontakte zu relevanten Personen knüpfen, öffentliche Auftritte abstimmen und die interne Kommunikation verwalten. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, freischaffend tätig zu werden und u.a. Pressekonferenzen, Produktpräsentationen oder Werbeeinschaltungen zu organisieren.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement das Richtige für mich?
Das Fernstudium Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Konventionelle Orientierung, Soziale Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.