Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: Photographee.eu / Fotolia.com 3Das Studium Sozialwesen | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Sozialwesen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sozialwesen
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Sozialwesen das Richtige für mich?
- 3 Hochschulen mit 3 Bachelor-Fernstudiengängen
- Sozialwesen Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Sozialwesen (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Sozialwesen
Das Sozialwesen bildet einen Grundpfeiler moderner Staatssysteme. Es umfasst alle Bereiche der Sozialpädagogik, der sozialen Arbeit sowie die entsprechenden Einrichtungen. Zentrale Themen sind die Fürsorge, beispielsweise Jugend- oder Sozialhilfe, sowie die Vorsorge, die etwa mit Hilfe von Sozialversicherungen betrieben wird. Im Studium werden die politischen, wirtschaftlichen und juristischen Eckpunkte des Sozialwesens sowie die wichtigsten Institutionen und Abläufe thematisiert. Dazu sind unter anderem Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft, Organisation, Management und Projektleitung, Recht, Soziologie, Pädagogik und Psychologie nötig. Die Studierenden sollen zudem Kommunikations- und Führungskompetenzen erlangen und in der Lage sein, theoretische Inhalte in die Praxis umzusetzen. Dies geschieht häufig anhand von konkreten, realitätsnahen Projekten und diversen Praktika.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sozialwesen
Den Absolventen des Bachelor-Fernstudiums stehen zahlreiche berufliche Optionen offen. Sie können in allen Einrichtungen des Sozialwesens, bei öffentlichen oder privaten Trägern tätig werden. Dazu gehören unter anderem Sozial- und Gesundheitsämter, Sozialversicherungen, karitative und gemeinnützige Verbände, Vereine und Organisationen sowie kirchliche Institutionen. Auch sozialpädagogische Tätigkeiten oder die Beratung, Aufklärung sowie Aus- und Fortbildung in schulischen und außerschulischen Einrichtungen kommen in Betracht. Häufig werden Fachkräfte auch in Kinder- und Jugendheimen oder in der Betreuung von Senioren, Pflegebedürftigen und Obdachlosen eingesetzt. Wer seinen persönlichen Schwerpunkt vertiefen möchte, hat die Möglichkeit, ein aufbauendes Masterprogramm zu absolvieren. Anschließend kann auch eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre angestrebt werden.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Sozialwesen das Richtige für mich?
Das Fernstudium Sozialwesen stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Soziale Orientierung, Realistische Orientierung und Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
3 Hochschulen mit 3 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Sozialwesen (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Sozialwesen Fernstudium (3 Studiengänge)