Theologie Fernstudium 3 Studiengänge

    Theologie Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Theologie

    Theologie bezeichnet die Lehre von Gott, die entweder allgemein oder in Bezug auf eine spezifische Glaubensrichtung und deren zentrale Inhalte betrieben wird. Im Studium der christlichen Theologie werden neben Kerndisziplinen wie biblischer, historischer, systematischer und praktischer Theologie auch Fragen der Humanwissenschaften, der Ethik sowie der Philosophie, Psychologie und Soziologie behandelt. In der Regel sind für das Studium Grundkenntnisse der griechischen, lateinischen und hebräischen Sprache nötig. Sofern diese noch nicht vorhanden sind, können sie im Laufe der Ausbildung erworben werden. Nach Abschluss des Bachelorstudiums Theologie verfügen die Studierenden auch über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Absolvierung eines konsekutiven Masterprogramms.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Theologie

      IGW International

      Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Theologie

      Theologisches Seminar St. Chrischona

      Bachelor | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Theologie

      Universität Luzern

      Bachelor | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
      CH  Luzern
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Theologie das richtige Studium für dich ist.

      book_bulb

      Typische Lehrveranstaltungen

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Theologie

      Absolventen eines christlichen Theologiestudiums sind zumeist im Kirchendienst tätig, etwa als Pfarrer oder Religionslehrer. Aber auch über den geistlichen Bereich hinaus verfügen sie über eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten als Angestellte oder Selbstständige. So können sie in der Lebensberatung und Seelsorge oder im Journalismus eingesetzt werden. Auch in der Wirtschaft sind Theologen gern gesehen: Mögliche Aufgaben liegen unter anderem in der Unternehmensberatung, in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing oder im Personalwesen. Darüberhinaus stehen ihnen in Bibliotheken, Verlagen, bei humanitären und sozialen Institutionen, in der Erwachsenenbildung an Akademien und Volkshochschulen, im Tourismus oder in der Entwicklungshilfe berufliche Wege offen. Nach Abschluss eines aufbauenden Masterstudienganges besteht auch die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn in Forschung und Lehre.