Sie wissen nicht ob Sie Elektrotechnik und Informationstechnik ODER Energietechnik studieren sollen?
Bachelor-Fernstudium- Fachrichtungen vergleichen

Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen:

Bild: Edelweiss / AdobeStock

Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von elektronischen Geräten. Bei der Informationstechnik geht es um die Entwicklung neuer Hard- und Software Systeme. Die Studienrichtung ist vor allem für jene geeignet, die sich für die Bereiche Mathematik, Physik und Informatik interessieren. Auf Grund der Vielfältigkeit des Studiums, ergeben sich für die Absolventen hervorragende Jobmöglichkeiten. Viele Studierende arbeiten später in der Energiebranche, der Automobilindustrie, bei Telekommunikationsunternehmen oder im IT-Bereich.

Bild: peterschreiber.media / AdobeStock

Energietechnik

Die Energietechnik ist ein Teilgebiet der Produktionstechnik und beschäftigt sich mit der effizienten und umweltschonenden Gewinnung und Nutzung von Energie. Dieses Fachgebiet hängt stark mit den Gebieten Physik, Chemie, Maschinenbau und Produktionstechnik zusammen und ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ingenieure dieser Fachrichtung arbeiten später meist in verschiedenen Bereichen der Energieindustrie oder bleiben in der Forschung.