Zahnarzt/Zahnärztin werden

Isymbol

„Zahnärzte/Zahnärztinnen diagnostizieren und behandeln menschliche Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen.“

Was macht ein/e Zahnarzt/Zahnärztin?

Als Zahnarzt/Zahnärztin bist du der/die Experte/Expertin für alle Fragen rund um Zähne, Mund und Kiefer. Grundsätzlich ist die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Basis für die Arbeit von Zahnärzten/Zahnärztinnen. Du stellst Diagnosen, behandelst Erkrankungen, wie beispielsweise Karies, Entzündungen oder Parodontose und berätst deine Patienten/Patientinnen, etwa zum Thema Mundhygiene. Zahnärzte/Zahnärztinnen arbeiten auch im Bereich der Zahnästhetik und Zahnkosmetik, etwa wenn es darum geht Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Du arbeitest mit einer Reihe von Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Mundspiegel, Bohrer oder Saugschläuchen und fertigst auch Röntgenaufnahmen oder Gipsabdrücke an.

Dein Arbeitsumfeld sind zumeist Kliniken oder Praxen. Wenn du nicht in Ambulatorien oder Krankenhäusern arbeitest, hast du vermutlich deine eigene Zahnarztpraxis, in denen du auch Angestellte hast. Du bist nämlich als Zahnarzt/Zahnärztin nicht nur in engem Kontakt mit deinen Patienten/Patientinnen, sondern auch mit zahnärztlichen Fachassistenten/Fachassistentinnen bzw. Zahnarzthelfern/Zahnarzthelferinnen sowie Zahntechnikern/Zahntechnikerinnen. Natürlich sprichst du dich auch mit Zahnarzt-Kollegen/Kolleginnen ab, gerade wenn du in einer Klinik, einem Reha-Zentrum oder einem Ambulatorium arbeitest. Du kannst dich als Zahnarzt/Zahnärztin auch auf verschiedene Fachgebiete spezialisieren, dazu zählt zum Beispiel Ästhetische Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Oralchirurgie oder Implantologie.

Wie werde ich Zahnarzt/Zahnärztin?

Damit du als Zahnarzt/Zahnärztin arbeiten darfst, ist es notwendig, dass du ein zahnmedizinisches Studium absolvierst. Das heißt, dass du nach deiner Matura bzw. deinem Abitur ein in der Regel 12-semestriges Studium belegst, das sowohl aus theoretischen als auch praktischen Teilen besteht. Mittlerweile gibt es neben dem klassischen Studium der Zahnmedizin/Zahnheilkunde, das an verschiedenen (Medizinischen) Universitäten angeboten wird, auch Bachelor- bzw. vor allem spezialisierende Masterstudien in den Bereichen Dentalhygiene, Implantologie, ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin oder Parodontologie. Im Laufe deiner beruflichen Karriere wirst du immer wieder an (verpflichtenden) Fortbildungen teilnehmen, die dich auf dem neusten Stand der Forschung halten.

Voraussetzungen

  • Zahnmedizinische Expertise
  • Feinmotorische Fähigkeiten
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Soziale Kompetenzen und Empathie
  • Physische und psychische Belastbarkeit

    Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen

    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Zahnarzt/Zahnärztin zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Duisburg-Essen - Campus Essen
    Essen
    Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    Danube Private University
    Krems
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    SRH Campus Rheinland
    Leverkusen
    Master of Dental Medicine | 4 Semester (max. 8 Semester) (Vollzeit)
    Universität Genf
    Genf
    Bachelor of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    DIPLOMA Hochschule
    Bad Sooden-Allendorf
    Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Europäische Fachhochschule
    Köln
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Düsseldorf
    Master of Science | (berufsbegleitend)
    Universität Witten / Herdecke
    Witten
    Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 3 Jahre (Vollzeit)
    Philipps-Universität Marburg
    Marburg
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Freiburg im Breisgau
    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Danube Private University
    Krems
    Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
    DIU - Dresden International University
    Berlin | Bremen | Dresden | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Aachen
    Master in Clinical Dentistry | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Medizinische Universität Wien
    Wien
    Master of Dental Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Medizinische Universität Wien
    Wien
    Staatsexamen | 11 Semester (Vollzeit)
    Universität Witten / Herdecke
    Witten
    Staatsexamen | 10 Semester (Vollzeit)
    Freie Universität Berlin
    Berlin
    Staatsexamen | 11 Semester (Vollzeit)
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Freiburg im Breisgau
    Zahnärztliche Prüfung | 10 Fachsemester und sechs Monate (Vollzeit)
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel
    Dr. med. dent. | 12 Semester (Vollzeit)
    Danube Private University
    Krems
    Staatsexamen | 11 Semester (Vollzeit)
    Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Tübingen
    Staatsexamen | 11 Semester (Vollzeit)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen
    Staatsexamen | 11 Semester (Vollzeit)
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jena