Duales Studium Ökologie 2 Studiengänge

      Duales Studium Ökologie 2 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      2 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Ökologie

      Ökologische Systeme sind in erster Linie von Komplexität geprägt. Die besondere Herausforderung liegt im Erkennen der Zusammenhänge – wie wirkt sich eine Maßnahme auf dieses „System Umwelt“ aus, und wo, und auf welche Akteure in diesem System? Damit beschäftigt sich die Ökologie, die versucht, mit Blick auf das Ganze Wirkungsketten aufzuspüren, sichtbar zu machen, zu verstehen und über mögliche Gegenmaßnahmen aufzuklären. Studierende des dualen Studiums Ökologie entwickeln Kompetenzen in den Bereichen Umweltchemie, Umweltphysik, Botanik, Zoologie, aber auch in rechtlichen Aspekten des Umweltmanagements.

      Einen besonderen Schwerpunkt im dualen Studium Ökologie bildet typischerweise auch die computergestützte Ökosystemforschung – hier tut sich das Feld komplexer Simulationen von Entwicklungen in Ökosystemen auf. Aber auch die Biodiversitätsforschung spielt eine wichtige Rolle innerhalb des dualen Studiums Ökologie. Die Biodiversitätsforschung beschäftigt sich mit der Vielfalt der Arten und den Faktoren die deren Entwicklung beeinflussen, wie z.B. dem Klimawandel. Zu den typischen Wahlfächern im dualen Studium Ökologie zählen Statistik, Anthropologie, Genetik, Agrarökologie, Naturschutzbiologie oder Biodiversität und Urbanität.

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      2 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement

        Fachhochschule Erfurt

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)

        Ökologische Landwirtschaft

        Universität Kassel

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Witzenhausen
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Ökologie das richtige Studium für dich ist.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem dualen Studium Ökologie

        AbsolventInnen des dualen Studiums Ökologie werden aufgrund ihrer fachlich breit angelegten Ausbildung in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen und Beschäftigungsfelder beruflich tätig. So arbeiten AbsolventInnen des dualen Studiums Ökologie zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung bei Umweltämtern und -behörden, bei Umweltverbänden, in der Risikoanalyse bei Banken und Versicherungen, aber auch in privatwirtschaftlichen Branchen wie der biotechnologischen Industrie, der Abfallwirtschaft oder in Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Ressourcenabteilungen anderer Unternehmen. Den weitaus größten Bereich der beruflichen Tätigkeit von AbsolventInnen des dualen Studiums Ökologie stellt allerdings die wissenschaftliche Forschung dar. Meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion forschen und lehren ÖkologInnen etwa in der pharmazeutischen, molekularbiologischen, biochemischen, umweltwissenschaftlichen oder toxikologischen Grundlagenforschung an Universitäten, Fachhochschulen oder öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.

        map

        Studienorte

        AT Österreich
        CH Schweiz

        Bundesländer Deutschland

        Studienorte Deutschland