Duales Studium Umweltschutz 7 Studiengänge

      Duales Studium Umweltschutz 7 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Umweltschutz

      Umweltschutz kann auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen ansetzen: Er kann rechtlich-regulatorischer Materie sein, kann aber auch Management-Aufgabe von Unternehmen und Regionen sein und detaillierte Wirtschaftskenntnisse erfordern. Schließlich kann Umweltschutz als konkrete technisch-naturwissenschaftliche Intervention gesehen werden. Entsprechend vielfältig sind die individuellen Ausgestaltungen und Spezialisierungsmöglichkeiten im dualen Studium Umweltschutz. Tendenziell zählen die naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathematik ebenso zu den Grundlagen des dualen Studiums wie auch die Ökologie (die Umwelt als ein Kreislaufsystem untersucht), Klimaforschung oder Bodenkunde.

      Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Statistik, Datenverarbeitung und Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Forschung bieten den Studierenden des dualen Studiums das nötige Rüstzeug für selbstständige Problemanalysen. Kernfächer (also die typischen Anwendungskontexte) des dualen Studiums Umweltschutz sind Luft- und Wasserqualität, Umwelttechnik, Schalldämmung, Abfallmanagement, umweltverträgliche Flächen- und Raumplanung sowie Umweltschutz aus rechtlicher Sicht. Auch Schadstoffkunde und Kenntnisse der Mikrobiologie werden im dualen Studium Umweltschutz gelehrt. Zu den Vertiefungsmodulen im dualen Studium Umweltschutz zählen Erneuerbare Energien, Vegetations-Management, Umweltmanagement in Betrieben und die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen (GIS).

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Business Administration mit Vertiefung Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement

        VICTORIA | Internationale Hochschule

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Baden-Baden | Berlin

        Klimaschutz und Klimaanpassung

        Technische Hochschule Bingen

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Bingen am Rhein

        Management in der Ökobranche

        Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Neumarkt in der Oberpfalz

        Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik

        Technische Hochschule Bingen

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Bingen am Rhein

        Umweltschutz

        Technische Hochschule Bingen

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Bingen am Rhein

        Umweltsicherung

        Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

        Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Weidenbach

        Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit

        Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Kempten
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Umweltschutz das richtige Studium für dich ist.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem dualen Studium Umweltschutz

        AbsolventInnen des dualen Studiums Umweltschutz werden beruflich in einer Reihe von Branchen mit Umweltbezug tätig. Darunter fallen zum Beispiel Natur- und Umweltschutzbehörden, Land-, Forst- und Wasserwirtschaftsämter, Gutachter-, Planungs- und Beratungsbüros, Verbände, Vereine und Nichtregierungsorganisationen des Umweltschutzes, politische Organisationen, aber auch Industrien wie die Erdöl- und Kohleindustrie, die Chemieindustrie, die Baustoffindustrie, die Biotechnik, die Metallurgie oder die Maschinenbauindustrie. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des dualen Studiums Umweltschutz gehören vor allem das Umweltmanagement in Betrieben oder Organisationen, die Beratung und Planung in Umweltschutzfragen sowie die Prüfung und Überwachung von Herstellungsprozessen, Produkten und der Abfallentsorgung bei Unternehmen oder Behörden. Darüber hinaus werden AbsolventInnen des dualen Studiums Umweltschutz, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung, Lehre und Schulung an berufsbildenden Schulen und Berufsakademien, Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.