Duales Studium Nachhaltigkeit 8 Studiengänge

      Duales Studium Nachhaltigkeit 8 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      8 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      academic_cap

      Das Duale Studium Nachhaltigkeit

      Du liebst die Natur, die Umwelt, unseren Planeten? Sein Schutz hat in deinem Leben oberste Priorität? Gleichzeitig setzt du im Studium auf Praxisorientierung: Du willst mitanpacken und die Berufswelt kennenlernen, so früh wie möglich. Ein duales Studium Nachhaltigkeit scheint genau das richtige für dich zu sein. Hier lernst du alles über das Klima und den Klimawandel, beschäftigst dich mit dem Nachhaltigkeitsmanagement und mit anderen relevanten Umweltthemen.

      Das Beste an einem dualen Studiengang ist jedoch, dass du deine Studienzeit nicht nur an der Hochschule verbringst, sondern auch in einem Unternehmen - deinem Partnerunternehmen bzw. Kooperationsunternehmen. Du lernst also zwei Welten gleichzeitig kennen: Die Welt der Theorie und Wissenschaft sowie die Welt der Praxis. Mach dich gefasst auf eine facettenreiche akademische Ausbildung mit vielen spannenden Inhalten und sammle praxisrelevante Erfahrungen!

      Was lerne ich im dualen Studium Nachhaltigkeit?

      Im Rahmen deines dualen Studiums Nachhaltigkeit erlangst du an den Hochschulen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Wasserkraft, Ökologie, Energie, Umwelttechnik und Umweltmanagement, Landwirtschaft, Artenschutz, Technologien, Qualitäts- und Innovationsmanagement oder Betriebswirtschaftslehre. Weitere Studieninhalte und Themen, die angesprochen werden, sind die Schonung der Ressourcen, Recycling und Abfallwirtschaft, Regenerative Energiequellen oder nachhaltige Produktionskonzepte.

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      8 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Bauingenieurwesen - Schwerpunkt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz

        Technische Hochschule Rosenheim

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Rosenheim

        Business Administration mit Vertiefung Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement

        VICTORIA | Internationale Hochschule

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Baden-Baden | Berlin

        Nachhaltige Ressourcenwirtschaft (dual)

        Hochschule Trier (University of Applied Sciences) - Umwelt-Campus Birkenfeld

        Bachelor of Arts | 8 Semester (dual)
        DE  Hoppstädten-Weiersbach

        Strategic Sustainability Management

        accadis Hochschule Bad Homburg

        Master of Arts | 2 Jahre (berufsbegleitend, Vollzeit, dual)
        DE  Bad Homburg

        Sustainable & Digital Business Management

        Fachhochschule Wedel

        Master of Science | 3 oder 4 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
        DE  Wedel

        Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung

        Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Kempten

        Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit

        Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Kempten

        Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit

        Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Kempten
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Nachhaltigkeit das richtige Studium für dich ist.

        books_clock

        Ablauf, Dauer, Studienabschluss

        Dauer und Studienmodelle

        Das duale Bachelor-Studium Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltigkeitsmanagement kannst du in sechs bis sieben Semestern abschließen. Dabei sammelst du insgesamt meist 180 ECTS-Punkte. Das duale Studienmodell ermöglicht es dir, dein Studium gleichzeitig an der Hochschule und in einem Partner-Unternehmen zu verbringen.

        Ablauf des dualen Studiums Nachhaltigkeit

        Duale Studiengänge im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit sind sehr technisch, es kann daher gut sein, dass du dich im Studium zu großen Teilen mit dem Wirtschaftsingenieurwesen oder der Verfahrenstechnik beschäftigen wirst. Studiengänge im Gebiet Nachhaltigkeit vermitteln zu Beginn meist grundlegende Inhalte wie Mathematik und Chemie. Auch die Technische Mechanik, Physik und Elektrotechnik zählen zum Themenblock der ersten Semester.

        Des Weiteren lernst du Maschinenelemente, Konstruktion und das technische Zeichnen besser kennen und vertiefst dich je nach Studium in die Werkstofftechnik und die diversen Fertigungsverfahren. Rechnen kannst du zudem mit Studieninhalten wie Informatik, Ingenieurmathematik oder Buchführung.

        Im weiteren Studienverlauf werden u.a. die Mess- und Sensortechnik, Steuer- und Regelungstechnik oder Elektromechanische Systeme näher beleuchtet. Dir werden die ressourcenschonende Verfahrenstechnik, die nachhaltige Verpackungstechnologie oder die Siedlungswasserwirtschaft nähergebracht. Auch die Biotechnologie, Thermodynamik, Umwelttechnik, Strömungsmechanik oder das Prozessmanagement spielen eine wichtige Rolle.

        Die Möglichkeit, sich für Wahlmodule zu entscheiden, verleiht dem dualen Studium einen individuellen Touch. Gegen Ende des Studiengangs befasst du dich u.a. mit der Unternehmenssteuerung und Leadership, mit digitaler Transformation, Innovationsmanagement und Entrepreneurship oder Projektmanagement. Darüber hinaus werden Inhalte wie die regenerative Energietechnik, Regelungstechnik, die Nachhaltigkeit technischer Systeme, das Recycling und die Abfallwirtschaft oder das sogenannte Product Life Cycle Engineering angesprochen. Das Verfassen der Bachelorarbeit bildet die letzte große Aufgabe in deinem Studium.

        Duales Studium Nachhaltigkeit

        Bild: Worawut / AdobeStock

        Abschluss des dualen Studiengangs

        Der Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) sind die typischen Abschlüsse, die den Absolventen und Absolventinnen nach ihrem dualen Studium Nachhaltigkeit verliehen werden. Im Master-Bereich ist es beispielsweise der Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.).

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das duale Studium Nachhaltigkeit

        Persönliche Voraussetzungen

        Du möchtest Nachhaltigkeit studieren? Dann stellt sich bestimmt nicht die Frage, ob du umweltbewusst bist und klimafreundlich lebst. Auch die Schonung natürlicher Ressourcen ist dir sicherlich ein großes Anliegen. Findest du zudem Technik und Technologien faszinierend und interessierst dich sehr für Naturwissenschaft und Wirtschaft? Dann bist du gut für ein duales Studium Nachhaltigkeit geeignet. Außerdem sollten dich Durchsetzungsfähigkeit, eine große Portion Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie Ausdrucksstärke auszeichnen. Idealerweise kommunizierst du auch gut in Englisch.

        Formelle Voraussetzungen

        Für die Inskription an der Hochschule benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Das duale Studium Nachhaltigkeit kannst du u.a. dann aufnehmen, wenn du über die allgemeine Hochschulreife (Abitur oder Matura), die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen äquivalenten Nachweis verfügst. Möglicherweise befähigen dich auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung zum Besuch des dualen Studiums. Gelegentlich musst du deine Englischkenntnisse belegen.

        briefcase

        Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem dualen Studium Nachhaltigkeit

        Mit einem Abschluss im Fachbereich Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltigkeitsmanagement kannst du in den unterschiedlichsten Branchen tätig werden. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen werden sich freuen, dich in ihrem Team willkommen zu heißen, denn Umweltschutz und Klimafreundlichkeit werden in Zukunft immer bedeutender. Du arbeitest beispielsweise im Management, z.B. im Management von Produkten, im Supply Chain Management, in Bereichen des Energiemanagements, im Innovationsmanagement oder im Finanzmanagement.

        Zudem bieten sich die Bereiche Consulting, Projektmanagement, Unternehmensnachhaltigkeit sowie Unternehmensführung für eine berufliche Beschäftigung an. Darüber hinaus gibt es auch in Naturschutzbehörden, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Waldpädagogik oder Öffentlichkeitsarbeit berufliche Perspektiven. Auch die Umweltforschung und der Umweltschutz, die Wasserkraft, Abfallwirtschaft, Verkehrsbetriebe, die Raumplanung oder Geotechnik bieten dir eine spannende Beschäftigung.

        head_questionmark

        FAQ

        Was kann ich nach dem dualen Studium Nachhaltigkeit machen?

        Mit einem Abschluss im Fachbereich Nachhaltigkeit kannst du im Management arbeiten, z.B. im Management von Produkten, im Supply Chain Management, Energiemanagement, Innovationsmanagement oder Finanzmanagement. Zudem bieten sich die Bereiche Consulting, Projektmanagement, Unternehmensnachhaltigkeit sowie Unternehmensführung für eine berufliche Beschäftigung an.

        Wie lange dauert das Studium Nachhaltigkeit?

        Das duale Bachelor-Studium Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltigkeitsmanagement kannst du in sechs bis sieben Semestern abschließen.

        Was macht man im dualen Studiengang Nachhaltigkeit?

        Im dualen Studium Nachhaltigkeit erlangst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Wasserkraft, Ökologie, Energie, Umwelttechnik und Umweltmanagement, Landwirtschaft, Artenschutz, Technologien, Qualitäts- und Innovationsmanagement oder Betriebswirtschaftslehre.

        Was kostet ein duales Studium Nachhaltigkeit?

        Für das duale Studium Nachhaltigkeit wird entweder ein zwei- bis dreistelliger Betrag pro Semester oder eine drei- bis vierstellige Summe pro Monat fällig. Üblicherweise kommt aber der Kooperationspartner für diese Kosten auf.

        Ist es schwer, Nachhaltigkeit zu studieren?

        Das duale Studium Nachhaltigkeit wird dir besonders leichtfallen, wenn du umweltbewusst bist, dich sehr für Technik interessierst sowie Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative besitzt. Überprüfe deine Eignung für das duale Studium Nachhaltigkeit mit unserem Studienwahltest.