Master Abfallwirtschaft 3 Studiengänge
Master Abfallwirtschaft 3 Studiengänge
Bild: Roman Milert / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Aufbereitung und Rohstoffrecycling
-
Metallkunde und Kunststofftechnik
-
Metallrecycling, Kunststoffrecycling, Papierrecycling
-
Verfahrens- und Abfalltechnik
-
Mechanische Verfahrenstechnik
-
Umweltrecht und Abfallrecht
-
Behandlung von gefährlichen Abfällen
-
Untersuchung von Altlasten
-
Planung von Abfallanalysen
-
Planung und Durchführung von Probenahmen
-
Analyse und Bewertung von Wasser- und Bodenproben
-
Prozesse zum Schadstoffrückhalt und -abbau
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Abfallwirtschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Abfallwirtschaft finden Betätigungsfelder bei Entsorgungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Behörden und Planungsgesellschaften. Aber auch der Bereich des Umweltmanagements von produzierenden Industriebetrieben, Ingenieurbüros, Unternehmensberatungen und öffentliche und private Forschungseinrichtungen zählen zu potenziellen Arbeitgebern. Zu den Aufgabenfeldern zählt in erster Linie die Organisation und Planung von Dienstleistungen und Anlagen der Abfall- und Abwasserwirtschaft (Kläranlagentechnik, Deponieplanung und -sicherung, Bodenschutz und -sanierung, Abgasreinigung und -monitoring) sowie die rechtliche, toxikologische, ökologische und wirtschaftliche Bewertung von Abfällen und Abwässern. Daneben gehören auch allgemeine Fragen des Umweltrechts sowie Management-, Umwelt- und Technik-Beratung zu den Aufgabengebieten. Nicht zuletzt werden Abfallwirtschaftler und Abfallwirtschaftlerinnen auch in der Forschung und Entwicklung zur Abfallzusammensetzung, -herkunft, -vermeidung, -entsorgung, -wiederverwertung und wiederaufbereitung tätig.