Master Angewandte Mathematik 22 Studiengänge
Master Angewandte Mathematik 22 Studiengänge
Bild: agsandrew / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Funktionalanalysis
-
Partielle Differentialgleichungen
-
Operatortheorie
-
Dirichletformen und Markovprozesse
-
Operatorhalbgruppen
-
Approximationstheorie
-
Finanznumerik
-
Warteschlangentheorie
-
Optimierungsheuristiken
-
Datenbanktheorie und Data Mining
-
Multiagentensysteme
-
Digitale Regelungssysteme
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Angewandte Mathematik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums angewandte Mathematik werden als Generalisten in einer Vielzahl von Branchen und Industrien beruflich tätig. Zum Beispiel finden Mathematiker und Mathematikerinnen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Versicherungen und Banken, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Verkehrsindustrie und bei Verkehrsbetrieben, in der Medizintechnik, bei Telekommunikationsunternehmen, in der Umwelttechnik sowie bei Softwarehäusern. Darüber hinaus bieten auch statistische Ämter auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie meteorologische Dienste berufliche Perspektiven. Zu den Aufgabengebieten von Mathematikern und Mathematikerinnen zählt die Durchführung von technischen Berechnungen, Simulationen, Systemanalysen, die Entwicklung von Modellierungs- und Optimierungsverfahren, die Planung von Absatzzahlen und Ressourcenverbrauch sowie das Finanz- und Risikomanagement. Mathematiker und Mathematikerinnen steht nach einer Promotion auch die Möglichkeit offen in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.