Master-Studiengänge
Bild: agsandrew / Fotolia.com 19Das Studium Angewandte Mathematik | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Angewandte Mathematik
Die angewandte Mathematik befasst sich als Teildisziplin der Mathematik zum einen mit der Erforschung neuer mathematischer Verfahren zur Lösung von Problemen ihrer Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel in der Physik, Chemie, Ökonomie, Informatik oder Biologie, zum anderen sucht sie auch neue Anwendungsgebiete bereits entwickelter und erprobter mathematischer Verfahren. Obgleich dieses klar formulierbaren Aufgabengebietes der angewandten Mathematik ist ihre Abgrenzung zur reinen Mathematik fließend. Neben der numerischen Mathematik, Analysis, Stochastik und Statistik, Kryptologie und Graphentheorie, sind vor allem die Modellierung, Simulation und die Optimierung zentrale und wichtige Gebiete der angewandten Mathematik. Das Master-Studium angewandte Mathematik bietet darüber hinaus Vertiefungen und Schwerpunkte in den Bereichen Optimierung und Simulation, diskrete Optimierung, bionische Methoden der Optimierung, Risikomanagement, Wirtschaftsmathematik oder allgemeines Management.
Typische Lehrveranstaltungen
- Funktionalanalysis
- Partielle Differentialgleichungen
- Operatortheorie
- Dirichletformen und Markovprozesse
- Operatorhalbgruppen
- Approximationstheorie
- Finanznumerik
- Warteschlangentheorie
- Optimierungsheuristiken
- Datenbanktheorie und Data Mining
- Multiagentensysteme
- Digitale Regelungssysteme
Voraussetzungen für das Master-Studium Angewandte Mathematik
Für ein Master-Studium im Bereich angewandte Mathematik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in angewandter Mathematik, Mathematik oder unter Umständen einer infrage kommenden Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der angewandten Mathematik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich angewandte Mathematik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Angewandte Mathematik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums angewandte Mathematik werden als Generalisten in einer Vielzahl von Branchen und Industrien beruflich tätig. Zum Beispiel finden Mathematiker und Mathematikerinnen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Versicherungen und Banken, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Verkehrsindustrie und bei Verkehrsbetrieben, in der Medizintechnik, bei Telekommunikationsunternehmen, in der Umwelttechnik sowie bei Softwarehäusern. Darüber hinaus bieten auch statistische Ämter auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie meteorologische Dienste berufliche Perspektiven. Zu den Aufgabengebieten von Mathematikern und Mathematikerinnen zählt die Durchführung von technischen Berechnungen, Simulationen, Systemanalysen, die Entwicklung von Modellierungs- und Optimierungsverfahren, die Planung von Absatzzahlen und Ressourcenverbrauch sowie das Finanz- und Risikomanagement. Mathematiker und Mathematikerinnen steht nach einer Promotion auch die Möglichkeit offen in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.
14 Hochschulen mit 19 Master-Studiengängen
Wo kann ich Angewandte Mathematik (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Angewandte Mathematik Deutschland (16 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Angewandte Mathematik Bayern (6 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Brandenburg (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Hamburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Hessen (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Niedersachsen (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Nordrhein-Westfalen (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Sachsen (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Angewandte Mathematik Bielefeld (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Clausthal-Zellerfeld (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Cottbus (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Erlangen (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Garching (2 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Mittweida (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Remagen (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Rüsselsheim (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Schweinfurt (1 Studiengang)
Master-Studium Angewandte Mathematik Trier (2 Studiengänge)
Master-Studium Angewandte Mathematik Würzburg (2 Studiengänge)
SCHWEIZ
Master-Studium Angewandte Mathematik Schweiz (1 Studiengang)
Kantone
Master-Studium Angewandte Mathematik Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Angewandte Mathematik Zürich (Stadt) (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Master-Studium Angewandte Mathematik Österreich (2 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Angewandte Mathematik Oberösterreich (2 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Angewandte Mathematik Linz (2 Studiengänge)