Master-Studiengänge
Bild: Moreno Soppelsa / Fotolia.com 11Das Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik | Master
Inhaltsverzeichnis
- Das Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Voraussetzungen für das Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
- Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
- 8 Hochschulen mit 11 Master-Studiengängen
- Wo kann ich Bekleidungstechnik und Textiltechnik (Master) studieren?
Das Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
Das ingenieurswissenschaftliche Master-Studium der Bekleidungs- und Textiltechnik beschäftigt sich mit dem gesamten Verarbeitungs- und Herstellungsprozess von Natur- oder Kunstfasern hin zu fertigen Textilien. Darunter fällt die Aufarbeitung zu Garnen und Stoffen, die Färbung, Veredelung und Nachbehandlung sowie Weiterverarbeitung zu Textilerzeugnissen unterschiedlicher Funktion und Anwendung. Die Entwicklung und Organisation von innovativen Fertigungstechniken und Produktionsmaschinen sind dementsprechend zentrale Themen der Bekleidungs- und Textiltechnik. Aufgrund der fachlichen Nähe zu gestaltenden Disziplinen des Textil- und Bekleidungswesen, wie Textil- und Modedesign, können aber auch Designtheorie und Kollektionsentwicklung Teilgebiete des Studiums sein. Darüber hinaus befasst sich die Bekleidungs- und Textiltechnik auch mit Textilchemie, Werkstoff- und Materialwissenschaften sowie Kunststoffingenieurwesen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Verfahren und Maschinen der Textiltechnik
- Textile Produkt- und Prozessentwicklung
- Kollektionsentwicklung
- Qualitätsmanagement und innovative Bekleidungssysteme
- Technische Textilien
- Innovative Materialien und Verarbeitung
- Faserverbundwerkstoffe
- Trenderkennungs- und Marktmechanismen
- Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik
- Konfektionstechnik
- Verfahren der Oberflächentechnik
- Textile Werkstoffe und Prüftechnik
Voraussetzungen für das Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
Für ein Master-Studium im Bereich Bekleidungs- und Textiltechnik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bekleidungs- und Textiltechnik oder einer äquivalenten Ingenieurswissenschaft von in der Regel sieben Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Bekleidungs- und Textiltechnik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bekleidungs- und Textiltechnik werden beruflich vor allem in der Produktion, Leitung und Monitoring der Bekleidungs- und Textilindustrie tätig. Daneben bietet auch die Chemiefaser-, Textilmaschinen- und Farbstoffindustrie sowie textilverarbeitende Industrien wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Medizintechnik mögliche Betätigungsfelder. Neben der Produktion und Leitung der Textilherstellung und -verarbeitung zählt auch das Qualitätsmanagement, Marketing, Controlling und der Vertrieb, wie auch die Produktentwicklung und Fertigungsorganisation zu den Aufgabengebieten von Bekleidungs- und Textilingenieuren und -ingenieurinnen. Des Weiteren werden Spezialisten der Bekleidungs- und Textiltechnik auch in öffentlichen und privaten Forschungs- und Prüfinstituten eingesetzt oder arbeiten im Textil- und Bekleidungshandel im Vertrieb und Einkauf.
8 Hochschulen mit 11 Master-Studiengängen
Wo kann ich Bekleidungstechnik und Textiltechnik (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Deutschland (11 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Baden-Württemberg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Berlin (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Hamburg (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Niedersachsen (3 Studiengänge)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Nordrhein-Westfalen (3 Studiengänge)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Sachsen (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Aachen (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Albstadt-Ebingen (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Dresden (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Mönchengladbach (2 Studiengänge)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Oldenburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Bekleidungstechnik und Textiltechnik Reutlingen (1 Studiengang)