Master Bergbau und Rohstoffe 13 Studiengänge
Master Bergbau und Rohstoffe 13 Studiengänge
Bild: Gary Whitton / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Bergbauliche Verfahrenstechnik
-
Eigenschaften der Rohstoffe
-
Nachnutzung und Markscheidewesen
-
Abbau mineralischer Rohstoffe
-
Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen
-
Vermarktung gewonnener Rohstoffe
-
Geotechnische Sicherungstechnik
-
Rechtliche Bedingungen der Rohstoffgewinnung
-
Mineralische Rohstoffe und Nachhaltigkeit
-
Oberflächenbelastungen
-
Geodatenmanagement und Mineralwirtschaft
-
Gebirgsmechanik von Lagerstätten
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bergbau und Rohstoffe
Bergbauingenieure und Bergbauingenieurinnen werden vor allem in der Rohstoffindustrie im Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen sowie der Entsorgung und dem Recycling von Reststoffen beruflich tätig. Daneben werden sie aber auch in der Anlagen-, Bau- und Bergbaumaschinenindustrie, im Erd-, Grund- und Spezialtiefbau sowie bei Bohr- und Tunnelbaufirmen eingesetzt. Je nach Vertiefung kommen auch die Energie- und Versorgungswirtschaft sowie der Rohrleitungs- und Pipelinebau infrage. Darüber hinaus finden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bergbau auch im Baustoffrecycling, bei Behörden (z.B. Bergämter, Bauordnungsämter oder Umweltämter), in Forschungseinrichtung, bei Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen sowie in Ingenieurbüros und weiteren Dienstleistungs- und Planungsunternehmen potenzielle Aufgabenfelder.