Master Bildungsforschung 95 Studiengänge
Master Bildungsforschung 95 Studiengänge
Bild: Birgit Reitz-Hofmann / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Neue Medien in der Bildung
-
Erziehung, Bildung und Sozialisation
-
Berufsbildungspolitik
-
Soziologie moderner Gesellschaftsformen
-
Bildungsmanagement und Kompetenzentwicklung
-
Bildungsmarketing und PR
-
Berufsbildung im Bildungs- und Beschäftigungssystem
-
Bildung und Beratung
-
Begriff und Aufgabe von Bildung und Erziehung
-
Bildungssoziologie und Theorien sozialer Ungleichheit
-
Kommunikation und Kooperation
-
Bildungsprozesse gestalten
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bildungsforschung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bildungsforschung werden beruflich beispielsweise im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Darüber hinaus befassen sich Bildungsforscher und Bildungsforscherinnen mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Darüber hinaus werden Bildungsforscher und Bildungsforscherinnen auch in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.