Master-Studiengänge
Bild: Birgit Reitz-Hofmann / Fotolia.com 91Das Studium Bildungsforschung | Master
Inhaltsverzeichnis
- Das Master-Studium Bildungsforschung
- Typische Lehrveranstaltungen
- Voraussetzungen für das Master-Studium Bildungsforschung
- Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bildungsforschung
- 67 Hochschulen mit 91 Master-Studiengängen
- Bildungsforschung Master-Studiengänge
- Wo kann ich Bildungsforschung (Master) studieren?
Das Master-Studium Bildungsforschung
Die Bildungsforschung befasst sich mit den institutionellen, sozialen, pädagogischen und organisatorischen Bedingungen, die für einen gelungenen Bildungsprozess notwendig sind. Dabei bedient sich die Bildungsforschung sowohl qualitativen als auch quantitativen Forschungsmethoden um Orientierung für bildungspolitische Entscheidungen zu bieten. Der fachspezifische Zugang der Bildungsforschung ist ausgesprochen interdisziplinär. Neben pädagogischen, psychologischen, soziologischen, wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und Methoden, spielen auch historische und philosophische Zugänge eine große Rolle. Das Master-Studium Bildungsforschung vermittelt dazu Kenntnisse und Methoden beispielsweise in den Bereichen Bildungstheorie, Medientheorie, gesellschaftliche Transformation, inklusive Pädagogik, Anthropologie und Pädagogik, Bildung, Alterität und Kultur, Gendertheorie, Beratungsforschung sowie Beratung und Entwicklung über das Lebensalter und weiteren Bereichen und Disziplinen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Neue Medien in der Bildung
- Erziehung, Bildung und Sozialisation
- Berufsbildungspolitik
- Soziologie moderner Gesellschaftsformen
- Bildungsmanagement und Kompetenzentwicklung
- Bildungsmarketing und PR
- Berufsbildung im Bildungs- und Beschäftigungssystem
- Bildung und Beratung
- Begriff und Aufgabe von Bildung und Erziehung
- Bildungssoziologie und Theorien sozialer Ungleichheit
- Kommunikation und Kooperation
- Bildungsprozesse gestalten
Voraussetzungen für das Master-Studium Bildungsforschung
Für ein Master-Studium im Bereich Bildungsforschung ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Lehramtsstudiengängen oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Bildungsforschung gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Bildungsforschung erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bildungsforschung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bildungsforschung werden beruflich beispielsweise im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Darüber hinaus befassen sich Bildungsforscher und Bildungsforscherinnen mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Darüber hinaus werden Bildungsforscher und Bildungsforscherinnen auch in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
67 Hochschulen mit 91 Master-Studiengängen
Wo kann ich Bildungsforschung (Master) studieren?
ÖSTERREICH
Master-Studium Bildungsforschung Österreich (11 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Bildungsforschung Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Niederösterreich (6 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Oberösterreich (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Steiermark (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Tirol (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Bildungsforschung Baden (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Graz (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Innsbruck (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Klagenfurt (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Krems (5 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Linz (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Wien (Stadt) (1 Studiengang)
DEUTSCHLAND
Master-Studium Bildungsforschung Deutschland (69 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Bildungsforschung Baden-Württemberg (13 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Bayern (12 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Berlin (5 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Brandenburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Bremen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Hamburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Hessen (6 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Niedersachsen (6 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Nordrhein-Westfalen (10 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Rheinland Pfalz (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Sachsen (4 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Sachsen-Anhalt (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Thüringen (2 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Bildungsforschung Aalen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Alfter bei Bonn (3 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Augsburg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Bamberg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Berlin (Stadt) (5 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Bonn (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Braunschweig (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Chemnitz (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Darmstadt (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Dortmund (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Dresden (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Erfurt (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Erlangen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Gießen (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Halle (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Hannover (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Heidelberg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Karlsruhe (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Kassel (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Leipzig (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Ludwigsburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Magdeburg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Mainz (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Marburg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung München (4 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Münster (5 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Neubiberg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Nürnberg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Oldenburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Osnabrück (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Potsdam (3 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Regensburg (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Rostock (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Schwäbisch Gmünd (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Speyer (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Tübingen (3 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Weingarten (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Würzburg (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Master-Studium Bildungsforschung Schweiz (11 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Bildungsforschung Basel - Stadt (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Graubünden (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Schaffhausen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Solothurn (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung St.Gallen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Thurgau (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Bildungsforschung Basel (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Chur (2 Studiengänge)
Master-Studium Bildungsforschung Kreuzlingen (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Olten (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Schaffhausen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Bildungsforschung Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)