Master Entsorgung 4 Studiengänge
Master Entsorgung 4 Studiengänge
Bild: Roman Milert / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Industrieller Umweltschutz
-
Umweltschadstoffe und Umweltanalytik
-
Luftreinhaltung und Abluftreinigung
-
Ressourcenmanagement und Klimawandel
-
Entnahme und Bewertung von Wasser- und Bodenproben
-
Biologische Verfahrenstechnik
-
Thermische Abfallverwertung
-
Umweltrecht und Abfallrecht
-
Siedlungswasserwirtschaft
-
Abfallaufbereitung
-
Flächenversiegelung und Altlastenproblematik
-
Abfalltechnik und Abfallwirtschaft
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Entsorgung
Entsorgungsingenieure und Entsorgungsingenieurinnen werden in erster Linie beratend bei Projekten des Anlagenbaus oder Industrieunternehmen tätig. Des Weiteren sind Entsorgungsunternehmen, Ingenieurbüros im Umwelt- und Anlagenbaubereich, Unternehmensberatungen, Umweltbehörden und -verbände, Produktionsbetriebe, Industrien im Bereich Roh- und Grundstoffe, Chemie-, Automobil- und Elektronikwirtschaft, Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasserbehandlung, Anlagenbau, Versicherungsgesellschaften und Banken sowie Forschungs- und Hochschulinstitute potenzielle Arbeitgeber. Zu den Aufgabenfeldern von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Entsorgung gehören die Planung, Organisation, Durchführung und Abwicklung von Dienstleistungen und Anlagen der Abfall- und Abwasserwirtschaft, die Management-, Umwelt- und Technik-Beratung sowie Leitungs- und Führungsaufgaben und vermittelnde Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmen und Ressorts an den Schnittstellen zu Umweltthemen.