Master Ethik 53 Studiengänge
Master Ethik 53 Studiengänge
Bild: crazymedia / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Moral - Macht - Gesellschaft
-
Sozial- und Wirtschaftsethik
-
Klassiker der Ethik und politischen Philosophie
-
Organisationsethik und Gesundheitsökonomie
-
Bioethik, Rechtsethik und Gesetzgebung
-
Ethische Fragen im Blick auf Behinderung
-
Verantwortliches Handeln
-
Ethik der Religionen und Kulturen
-
Sterbekultur - medizinethische Fragen am Ende des Lebens
-
Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
-
Philosophische Ethik oder normative Theorie
-
Argumentation und Diskursformen öffentlicher Ethik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ethik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studium Ethik sind nicht für ein dezidiertes Berufsbild qualifiziert, vielmehr erstrecken sich ihre Kompetenzen auf nahezu alle gesellschaftlich relevanten Felder. Dennoch können drei Bereiche ausgemacht werden, in denen ethisches Wissen besonders gefragt und wichtig ist. Zum einen werden Ethiker und Ethikerinnen in der Bildung tätig. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen beispielsweise als Lehrer bzw. Lehrerin an mittleren und höheren Schulen, im außerschulischen Bereich wie der Erwachsenenbildung oder in der Öffentlichkeitsarbeit für Organisationen. Daneben ist auch der Bereich Gesundheit ein wichtiges Tätigkeitsfeld: sei es in Form des Gesundheitsmanagements, der klinischen Ethikberatung oder des Wissenschaftsjournalismus in beispielsweise bioethischen Kontexten. Letztlich bestehen auch im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft Berufsperspektiven, zum Beispiel in der Politikberatung, der Unternehmensberatung oder der ethischen Zertifizierung.