Master Forstwirtschaft 11 Studiengänge
Master Forstwirtschaft 11 Studiengänge
Bild: Torsten Lorenz / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Wald-Politik-Gesellschaft
-
Personalmanagement im Forstbetrieb
-
Strategische Forstbetriebsplanung
-
Schutzwaldbewirtschaftung und Ingenieurbiologie
-
Diversifizierung des Forstbetriebes
-
Wald- und Baustellenerschließung
-
Waldbau und Forstökonomie
-
Strategisches Forstbetriebsmanagement und Führung
-
GIS im Forstbetrieb
-
Wertschöpfungsketten in der Waldwirtschaft
-
Strategische waldbauliche Steuerung
-
Naturgefahrenrecht
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Forstwirtschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Forstwirtschaft werden in erster Linie im Management von Forstbetrieben, von internationalen Forstunternehmen, von nationalen Forstrevieren im Staats-, Körperschafts- oder Privatwald, von international agierenden Konzernen der Holz- und Papierindustrie oder im öffentlichen Forstdienst beruflich tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in internationalen und nationalen Unternehmensberatungen, in der Holz verarbeitenden Industrie wie der Möbelindustrie, bei Zertifizierungsgesellschaften, nationalen und internationalen Organisationen mit Bezug zu Wald-, Umwelt- oder Landschafts-Fragestellungen, bei Banken und Versicherungen oder um Umweltschutz tätig. Ferner werden Forstwirtschaftler und Forstwirtschaftlerinnen auch in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Nicht zuletzt bieten sich auch Betätigungsfelder in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.