Master Geologie 14 Studiengänge
Master Geologie 14 Studiengänge
Bild: Vladislav Gajic / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Rohstoffgeologie und Energieversorgung
-
Entwicklung der Erde und des Lebens
-
Erdgeschichte und Regionale Geologie
-
Geomorphologie
-
Umwelt- und Rohstoff-Geochemie
-
Petrologie und Mineralogie
-
Geomaterialien
-
Umwelt- und Hydrogeologie
-
Evolution und Ökologie
-
Paläontologie und Biostratigraphie
-
Angewandte und Allgemeine Quartärgeologie
-
Oberflächenbelastungen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geologie
Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geologie sind entsprechend den vielzähligen Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie Anwendungsgebieten der Geologie sehr heterogen. In der Regel arbeiten Geologen und Geologinnen jedenfalls in den Bereichen geologische Landesaufnahme und Landnutzung durch Behörden, der Rohstoffversorgung etwa der chemischen und petrologischen Industrie, der Energieversorgung (bei Erdöl- und Erdgasunternehmen, im Kohle- und Uranerzbergbau), der Wasserversorgung, des Wasserschutzes und im Bereich Tunnel- und Brückenbau. Darüber hinaus stehen Absolventen und Absolventinnen der Geologie auch Berufsmöglichkeiten in der Abfallbranche, dem Umweltmanagement, der Bauwirtschaft, bei Consulting- und Ingenieurbüros, internationalen Organisationen sowie in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen offen.