Master Geotechnik 11 Studiengänge
Master Geotechnik 11 Studiengänge
Bild: Gary Whitton / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Integrierte Wasserversorgung: Grundwasser
-
Kristallchemie
-
Mineralogie und Petrologie
-
Geophysikalische Erkundung in Geotechnologien
-
Ingenieurgeologie im Fels und Felsbau
-
Werkstoffe und Mechanik
-
Bau- und Erhaltungsmanagement
-
Exploration fossiler Brennstoffe
-
Reservoirgeologie
-
Datenverarbeitung in der Ingenieurgeologie
-
Tunnel und Untertagebauwerke
-
Natürliche und künstliche Böschungen und Hänge
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geotechnik
Neben den allgemeinen Berufsfeldern von Bauingenieuren und Bauingenieurinnen in Planungsbüros, öffentlicher Verwaltung, freiberuflicher Arbeit oder Managementtätigkeiten stehen Geotechnikern und Geotechnikerinnen eine Reihe weiterer Sparten offen. In erster Linie werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geotechnik im Bereich des Consultings beruflich tätig, aber auch die produzierende Industrie des Wasser-, Rohstoff- und Tiefbausektors bietet potenzielle Aufgabenfelder. Darüber hinaus besteht ein zunehmender Bedarf an Geotechnikern und Geotechnikerinnen im Bereich der Nutzung von geothermischer Energie sowie der Deponierung von Abfall- und Schadstoffen unter Tage. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen auch wissenschaftlich bei öffentlichen und privaten Forschungsinstituten sowie in der Lehre bei Berufs- und Fachhochschulen sowie Universitäten beruflich tätig.