Master-Studiengänge
Bild: Anton Balazh / Fotolia.com 66Das Studium Geowissenschaften | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich mit der naturwissenschaftlichen Erforschung des Systems Erde und seiner Wechselwirkungen. Dabei werden in der Regel vor allem die unbelebten Kompartimente der Umwelt betrachtet wie die Lithosphäre, die Hydrosphäre oder die Atmosphäre. Zu den Geowissenschaften zählen Disziplinen wie die Kartographie, die Gepographie, die Geophysik, die Geologie, die Hydrologie, aber auch die Bodenkunde, die Fernerkundung oder die Kristallographie. Aufbauend auf den Kenntnissen und Methoden der Mathematik, Physik, Chemie und Biologie vermittelt das Master-Studium Geowissenschaften Schwerpunkte und Vertiefungen in einer Reihe von Bereichen. Zu diesen zählt beispielsweise die Geophysik, die Ingenieurgeologie, die Hydrogeologie, Energie und mineralische Ressourcen, Geomaterialien, Energierohstoffe und Geothermie oder Grundwasser.
Typische Lehrveranstaltungen
- Strukturgeologie und Tektonik
- Thermodynamik von Geomaterialien
- Stratigraphie
- Umweltgeotechnik und Geophysikalische Exploration
- Grundwassermodellierung und Hydrogeologie
- Kristallographie und Mineralogie
- Grenzflächenmineralogie und Materialwissenschaften
- Paläobiologie
- Hydrogeophysik und Petrophysik
- Lithosphärendynamik
- Geothermie
- Minerallagerstätten und Sedimentologie
Voraussetzungen für das Master-Studium Geowissenschaften
Für ein Master-Studium im Bereich Geowissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Geowissenschaften, Geologie, Geographie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft mit Raumbezug von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Geowissenschaften gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Geowissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geowissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geowissenschaften werden beruflich vor allem in der Rohstoff gewinnenden und verarbeitenden Industrie wie der Erdöl-, Erdgas-, Kohle-, Erdwärme-, Erz-, Edelmetall- und Baumaterialindustrie tätig. Daneben bieten sich für Geowissenschaftler und Geowissenschaftlerinnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutz, im Hoch- und Tiefbau, Tunnelbau, in der Deponietechnik, im Bereich neuer Materialien, in der Kristallzüchtung, der Grundwassererschließung und dem Grundwasserschutz, in der Softwarebranche, in der Analysetechnik, bei staatlichen Ämtern, Behörden und Einrichtungen, bei Museen, im Consultingbereich sowie bei Planungs- und Ingenieurbüros an. Nicht zuletzt werden Absolventen und Absolventinnen der Geowissenschaften auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
51 Hochschulen mit 66 Master-Studiengängen
Wo kann ich Geowissenschaften (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Geowissenschaften Deutschland (48 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Geowissenschaften Baden-Württemberg (9 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Bayern (4 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Berlin (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Brandenburg (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bremen (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Hamburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Hessen (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Niedersachsen (6 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Nordrhein-Westfalen (6 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Sachsen (6 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Thüringen (4 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Geowissenschaften Aachen (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Augsburg (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bayreuth (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bochum (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bonn (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bremen (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Clausthal-Zellerfeld (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Darmstadt (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Dresden (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Erlangen (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Freiberg (3 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Göttingen (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Halle (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Hannover (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Heidelberg (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Jena (4 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Karlsruhe (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Kiel (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Koblenz (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Köln (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Leipzig (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Mainz (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften München (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Münster (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Potsdam (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Stuttgart (3 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Trier (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Tübingen (2 Studiengänge)
SCHWEIZ
Master-Studium Geowissenschaften Schweiz (10 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Geowissenschaften Basel - Land (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Basel - Stadt (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bern (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Freiburg (Kanton) (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Waadt (3 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Zürich (3 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Geowissenschaften Basel (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Freiburg (CH) (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Lausanne (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Muttenz (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Yverdon (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Zürich (Stadt) (3 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Master-Studium Geowissenschaften Österreich (8 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Geowissenschaften Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Steiermark (5 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Tirol (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Geowissenschaften Graz (3 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Innsbruck (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Leoben (2 Studiengänge)
Master-Studium Geowissenschaften Villach (1 Studiengang)
Master-Studium Geowissenschaften Wien (Stadt) (1 Studiengang)