Master Holztechnik 12 Studiengänge
Master Holztechnik 12 Studiengänge
Bild: fefufoto / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Mechanik der Werkstoffe
-
Erzeugen und Verarbeiten von Holz- und Faserwerkstoffen
-
Zerspanungs- und Formgebungstechnik
-
Chemie, Physik und Anatomie des Holzes
-
Biometrie
-
Spezielle Produkte und Fertigungsverfahren Holz
-
Massivholzbe- und Verarbeitung
-
Energetische Nutzung von Holz
-
Holzversorgung und Logistik
-
Holzschutz an lagerndem und verbautem Holz
-
Fertigungsprozesse in der Möbel- und Bauindustrie
-
Prozessanalyse und -steuerung in der Holzwirtschaft
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Holztechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Holztechnik finden vor allem in der Holz-, Möbel-, Zellstoff- und Holzbauindustrie, der Holz- und Holzenergiewirtschaft sowie verwandten Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu den Aufgabengebieten von Holztechnikern und Holztechnikerinnen zählt die technische Geschäftsleitung, die Produktionsleitung, Unternehmensplanung, Produktplanung, Organisationsentwicklung und Projektkoordination im Bereich der Holz bearbeitenden, verarbeitenden und verbrauchenden Industrien. Außerdem arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen der Holztechnik auch in der Unternehmensberatung, dem Management, im Holzeinkauf, in Holzhandelsunternehmen, als Sachverständige, im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie, meist nach anschließender Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten. Nicht zuletzt werden Holztechniker und Holztechnikerinnen auch in der Lehre an berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachakademien der Holztechnik beruflich tätig.