Master Holzwirtschaft 4 Studiengänge
Master Holzwirtschaft 4 Studiengänge
Bild: Torsten Lorenz / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Chemie, Physik und Anatomie des Holzes
-
Holztechnologische Prozesse und Verfahren
-
Lean Management - Produktionstechnologie
-
Fertigungsprozesse in der Möbel- und Bauindustrie
-
Holzbau
-
Nachhaltige Unternehmensführung
-
Ökologieorientierte Informationsinstrumente
-
Energetische Nutzung von Holz
-
Holzschutz an lagerndem und verbautem Holz
-
Forstbetriebsmanagement
-
Internationale Forstwirtschaft
-
Marketing für Holzprodukte
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Holzwirtschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Holzwirtschaft werden beruflich vor allem in der Beschaffung, der Produktion und im Vertrieb von Unternehmen der Holz verarbeitenden Industrie wie der Papier- und Zellstoffindustrie, der Möbelindustrie, dem Baugewerbe oder der Sägeindustrie tätig. So arbeiten Holzwirtschaftler und Holzwirtschaftlerinnen im Management in der Holzbranche, als leitender Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin in der Holzindustrie, im Einkauf und der Qualitätssicherung, im Holzhandel und als Holzmakler bzw. Holzmaklerin. Aber auch eine beratende Tätigkeit als Holzsachverständiger bzw. Holzsachverständig oder Consultants ist eine potenzielle berufliche Option für Absolventen und Absolventinnen der Holzwirtschaft. Darüber hinaus bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der angewandten und Grundlagenforschung an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.